Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Geschmackswahrnehmung von Kaffee – Genetische Veranlagung spielt eine Rolle" Neue Erkenntnisse zur Geschmackswahrnehmung von Kaffee – Genetische Veranlagung spielt eine Rolle Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben eine neue Gruppe von Bitterstoffen in geröstetem Arabica-Kaffee identifiziert und untersucht, wie diese den Bittergeschmack beeinflussen. Dabei konnten sie […]
Mehr erfahren zu: "Chronisch hoher Koffein-Konsum kann das Risiko für Bluthochdruck erhöhen" Chronisch hoher Koffein-Konsum kann das Risiko für Bluthochdruck erhöhen Laut einer neuen Studie des American College of Cardiology, USA, könnte der Konsum von mehr als 400 mg Koffein pro Tag zu erhöhtem Blutdruck führen.
Mehr erfahren zu: "Gemahlen, löslich oder entkoffeiniert: Mäßiger Kaffeegenuss sorgt für ein längeres Leben" Gemahlen, löslich oder entkoffeiniert: Mäßiger Kaffeegenuss sorgt für ein längeres Leben
Mehr erfahren zu: "Starker Kaffee kurz vor dem Sport kurbelt Fettoxidation an" Starker Kaffee kurz vor dem Sport kurbelt Fettoxidation an Wissenschaftler des Institutes für Physiologie der Universität von Granada (UGR) haben gezeigt, dass Koffein – in einer Menge von etwa 3 mg/kg, was in etwa einem starken Kaffee entspricht – […]
Mehr erfahren zu: "DDW 2019: Darm-Mobilisierer Kaffee – am Koffein liegt es nicht" DDW 2019: Darm-Mobilisierer Kaffee – am Koffein liegt es nicht Kaffeetrinker wissen, dass Kaffee hilft, den Darm in Bewegung zu halten. US-amerikanische Forscher haben aber nun versucht, genau herauszufinden, wie dieser Effekt zustande kommt – und Koffein scheint dafür nicht […]