Mehr erfahren zu: "Review: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen" Review: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen Rückenschmerzen, kardiovaskuläre und gastrointestinale Beschwerden – selbst nach umfassender Diagnostik bleibt die Ursache anhaltender Körperbeschwerden oft lange unklar. Was sind die Ursachen, wie kann die Therapie aussehen?
Mehr erfahren zu: "Lungenerkrankung erhöht das Risiko für Herzerkrankungen, unabhängig von anderen Risikofaktoren" Lungenerkrankung erhöht das Risiko für Herzerkrankungen, unabhängig von anderen Risikofaktoren Einer neuen Studie zufolge entwickeln Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATD) unabhängig von anderen Risikofaktoren häufiger eine Herzerkrankung.
Mehr erfahren zu: "Diabetesremission durch Veränderung des Lebensstils: Studie belegt großen Nutzen in Bezug auf Nieren- und kardiovaskuläre Erkrankungen" Diabetesremission durch Veränderung des Lebensstils: Studie belegt großen Nutzen in Bezug auf Nieren- und kardiovaskuläre Erkrankungen Eine aktuelle Veröffentlichung zeigt, dass bei Patienten, die im Rahmen der Look-AHEAD-Studie an einer langfristigen intensiven Lebensstilintervention (ILI) teilnahmen, diejenigen mit Anzeichen einer Remission eine um 40 Prozent geringere Rate […]
Mehr erfahren zu: "Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen: Neue Ursache von Nebenwirkungen entdeckt" Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen: Neue Ursache von Nebenwirkungen entdeckt Welche Rolle spielen Omega-6-Fettsäuren bei Herz-Kreislauferkrankungen und beim Diabetes? Deutsche und chinesische Forschende haben den Abbau von Omega-6-Fettsäuren untersucht und dabei neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie deren Oxidationsprodukte den Stoffwechsel […]
Mehr erfahren zu: "Eisenakkumulation: Neue Einblicke in die Entstehung fibrotischer Erkrankungen" Eisenakkumulation: Neue Einblicke in die Entstehung fibrotischer Erkrankungen Eine Fibrose wird mit verschiedenen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Lungenfibrose, Leberzirrhose, Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wissenschaftler haben nun die entscheidende Rolle der Eisenansammlung bei der Entstehung fibrotischer Leiden beschrieben.
Mehr erfahren zu: "ESC 2020: Gicht-Medikament zur Bekämpfung von Herzkrankheiten" Weiterlesen nach Anmeldung ESC 2020: Gicht-Medikament zur Bekämpfung von Herzkrankheiten Colchicin reduziert das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit chronischer Koronarerkrankung. Dies geht aus den Ergebnissen der LoDoCo2-Studie hervor, die am 31. August auf dem ESC-Kongress 2020 (1) in […]
Mehr erfahren zu: "Kardiovaskuläre Erkrankung: Hinter jeder GI- oder GU-Blutung kann Krebs stecken" Kardiovaskuläre Erkrankung: Hinter jeder GI- oder GU-Blutung kann Krebs stecken Bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen, die schwere innere Blutungen entwickeln, wird viel häufiger eine Krebserkrankung diagnostiziert, wie eine große internationale klinische Studie ergeben hat.
Mehr erfahren zu: "Verbindung zwischen “harmlosem” Virus und kardiovaskulären Schäden" Verbindung zwischen “harmlosem” Virus und kardiovaskulären Schäden Forscher der Brighton and Sussex Medical School (BSMS) haben eine unerwartet enge Verbindung zwischen einem Herpes-Virus und dem Auftreten von Immunzellen gefunden, die kardiovaskuläres Gewebe schädigen.
Mehr erfahren zu: "DGK-Herztage: Kardiovaskuläre Forschung in Deutschland immer produktiver" DGK-Herztage: Kardiovaskuläre Forschung in Deutschland immer produktiver Die kardiovaskuläre Forschung in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten laufend an Produktivität und Qualität zugelegt. In vielen Bereichen ist die Forschung auf dem richtigen Weg, in anderen herrscht noch […]