Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose-Forschung: Birgt die CFTR-Modulatortherapie kardiovaskuläre Risiken für erwachsene Patienten?" Mukoviszidose-Forschung: Birgt die CFTR-Modulatortherapie kardiovaskuläre Risiken für erwachsene Patienten? Wie sich eine CFTR-Modulatortherapie zur Behandlung der Mukoviszidose langfristig auf kardiovaskuläre und metabolische Risiken bei erwachsenen Patienten auswirkt, untersuchten Forschende aus Essen anhand von Biobankproben und einer auf Computertomographie (CT) […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse durch Absetzen von Antidiabetika" Weiterlesen nach Anmeldung Chronische Nierenkrankheit: Erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse durch Absetzen von Antidiabetika Es ist bekannt, dass bei Patienten mit Chronischer Nierenkrankheit (CKD), die eine Therapie mit Natrium-Glukose-Cotransporter-2-(SGLT2)-Hemmern oder Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1 RAs) erhalten, die Behandlung häufig abgebrochen wird. Wie sich das aber […]
Mehr erfahren zu: "Teekonsum von CKD-Patienten: Verminderte Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Teekonsum von CKD-Patienten: Verminderte Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen Tee ist eines der am häufigsten konsumierten Getränke weltweit, mit einem geschätzten Gesamtkonsum von mehr als zwei Milliarden Tassen pro Tag. Wie sieht es mit gesundheitlichen Vorteilen des Teekonsums bei […]
Mehr erfahren zu: "Beim Lungenkrebs-Screening entdecktes Emphysem: Erhöhtes Mortalitätsrisiko bei asymptomatischen Erwachsenen" Beim Lungenkrebs-Screening entdecktes Emphysem: Erhöhtes Mortalitätsrisiko bei asymptomatischen Erwachsenen Die Entdeckung eines Emphysems bei einer ersten Screening-Untersuchung auf Lungenkrebs hat sich in einer aktuellen Untersuchung als mit der Gesamtmortalität, Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und einer kardiovaskulären Erkrankung innerhalb eines Nachbeobachtungszeitraumes […]
Mehr erfahren zu: "Review: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen" Review: Besseres Verständnis von anhaltenden Körperbeschwerden und ihren Therapieoptionen Rückenschmerzen, kardiovaskuläre und gastrointestinale Beschwerden – selbst nach umfassender Diagnostik bleibt die Ursache anhaltender Körperbeschwerden oft lange unklar. Was sind die Ursachen, wie kann die Therapie aussehen?
Mehr erfahren zu: "Lungenerkrankung erhöht das Risiko für Herzerkrankungen, unabhängig von anderen Risikofaktoren" Lungenerkrankung erhöht das Risiko für Herzerkrankungen, unabhängig von anderen Risikofaktoren Einer neuen Studie zufolge entwickeln Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATD) unabhängig von anderen Risikofaktoren häufiger eine Herzerkrankung.
Mehr erfahren zu: "Diabetesremission durch Veränderung des Lebensstils: Studie belegt großen Nutzen in Bezug auf Nieren- und kardiovaskuläre Erkrankungen" Diabetesremission durch Veränderung des Lebensstils: Studie belegt großen Nutzen in Bezug auf Nieren- und kardiovaskuläre Erkrankungen Eine aktuelle Veröffentlichung zeigt, dass bei Patienten, die im Rahmen der Look-AHEAD-Studie an einer langfristigen intensiven Lebensstilintervention (ILI) teilnahmen, diejenigen mit Anzeichen einer Remission eine um 40 Prozent geringere Rate […]
Mehr erfahren zu: "Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen: Neue Ursache von Nebenwirkungen entdeckt" Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen: Neue Ursache von Nebenwirkungen entdeckt Welche Rolle spielen Omega-6-Fettsäuren bei Herz-Kreislauferkrankungen und beim Diabetes? Deutsche und chinesische Forschende haben den Abbau von Omega-6-Fettsäuren untersucht und dabei neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie deren Oxidationsprodukte den Stoffwechsel […]
Mehr erfahren zu: "Eisenakkumulation: Neue Einblicke in die Entstehung fibrotischer Erkrankungen" Eisenakkumulation: Neue Einblicke in die Entstehung fibrotischer Erkrankungen Eine Fibrose wird mit verschiedenen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Lungenfibrose, Leberzirrhose, Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wissenschaftler haben nun die entscheidende Rolle der Eisenansammlung bei der Entstehung fibrotischer Leiden beschrieben.
Mehr erfahren zu: "ESC 2020: Gicht-Medikament zur Bekämpfung von Herzkrankheiten" Weiterlesen nach Anmeldung ESC 2020: Gicht-Medikament zur Bekämpfung von Herzkrankheiten Colchicin reduziert das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit chronischer Koronarerkrankung. Dies geht aus den Ergebnissen der LoDoCo2-Studie hervor, die am 31. August auf dem ESC-Kongress 2020 (1) in […]