Mehr erfahren zu: "Multifunktionales Navigationssystem für kathetergestützte Eingriffe geplant" Multifunktionales Navigationssystem für kathetergestützte Eingriffe geplant Im jetzt angelaufenen Projekt TRANSNAV wollen Forschende der Universität und des Universitätsklinikums Ulm mit Partnern aus der Industrie und von einem externen Forschungsinstitut ein multimodales Navigationssystem entwickeln.
Mehr erfahren zu: "BiClean – Smarte antibakterielle Oberflächen mittels bidirektionaler Displaytechnologie" BiClean – Smarte antibakterielle Oberflächen mittels bidirektionaler Displaytechnologie Das Fraunhofer FEP hat sich im Rahmen eines internen Förderprojektes mit einem neuartigen Ansatz zur automatisierten Detektion und Inaktivierung von Biofilmen beschäftigt. Erste Ergebnisse werden auf der parts2clean (22.10. – […]
Mehr erfahren zu: "Die Formel, die Bakterien stromaufwärts schwimmen lässt" Die Formel, die Bakterien stromaufwärts schwimmen lässt Wie Bakterien es schaffen, gegen den Strom zu schwimmen, war bisher nicht klar. Ein Forschungsteam mit Beteiligung der TU Wien fand dafür eine physikalische Erklärung.
Mehr erfahren zu: "Forschung gegen Biofilme in Kathetern" Forschung gegen Biofilme in Kathetern Biofilme sind enorm widerstandsfähige Ansammlungen von Keimen, die besonders in Spitälern zum Problem werden können. Wie ein einziges großes Lebewesen breiten sie sich auf Wunden aus oder besiedeln Implantate und […]
Mehr erfahren zu: "Epiduralanalgesie: Platzierung beeinflusst Schmerzen" Weiterlesen nach Anmeldung Epiduralanalgesie: Platzierung beeinflusst Schmerzen Ein Epiduralkatheter, der zwischen dem 4. und 5. Lendenwirbelkörper (L4/L5) platziert wird, lindert den Abdominalschmerz bei Schwangeren initial weniger stark, bringt dafür aber größere Erleichterung beim perinealen Wehenschmerz, wie kanadische […]