Mehr erfahren zu: "HPV und Immunsystem: Lässt sich die therapeutische Impfung wirksamer machen?" Weiterlesen nach Anmeldung HPV und Immunsystem: Lässt sich die therapeutische Impfung wirksamer machen? Im Mausmodell konnten US-amerikanische Forscher zeigen, wie Humane Papillomviren (HPV) das Immunsystem umgehen und so die Tumorprogression vorantreiben. Die Ergebnisse eröffnen neue Forschungsansätze für eine therapeutische HPV-Impfung.
Mehr erfahren zu: "Larynxkarzinom an der Stimme erkennen – künftig mit KI?" Weiterlesen nach Anmeldung Larynxkarzinom an der Stimme erkennen – künftig mit KI? Larynxkarzinom an der Stimme erkennen? Frühe Stadien der Erkrankung, aber auch andere Stimmbandläsionen verändern die Akustik der Stimme. Das ebnet den Weg zur Früherkennung von Veränderungen mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI).
Mehr erfahren zu: "HPV: Zu wenig Wissen, zu niedrige Impfraten" HPV: Zu wenig Wissen, zu niedrige Impfraten In den US gehen 70 Prozent der Fälle von Kehlkopfkrebs auf das Humane Papillomvirus (HPV) zurück, aber in der breiten Öffentlichkeit ist dieser Zusammenhang aktuellen Studien zufolge zu wenig bekannt […]
Mehr erfahren zu: "Schlechteres Gesamtüberleben bei Kehlkopfkrebs" Schlechteres Gesamtüberleben bei Kehlkopfkrebs Eine amerikanische Studie ging der Frage nach, ob ein schlechteres Gesamtüberleben bei Kehlkopfkrebs eine Frage des nicht chirurgischen Managements ist.
Mehr erfahren zu: "Kehlkopfentfernung: Interdisziplinärer Patientenleitfaden" Kehlkopfentfernung: Interdisziplinärer Patientenleitfaden Wenn der Kehlkopf infolge einer Tumorerkrankung entfernt werden muss: Simone Kornburger, Case Managerin der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), hat einen interdisziplinären Patientenleitfaden entwickelt, der die […]
Mehr erfahren zu: "Kehlkopfkrebs: Zeitpunkt des Therapiebeginns entscheidend" Kehlkopfkrebs: Zeitpunkt des Therapiebeginns entscheidend Ein verspäteter Behandlungsbeginn beeinflusst die Überlebenschancen bei Kopf-Hals-Krebs, doch eine genaue Definition für „verspätet“ fehlt bislang beziehungsweise wird in der wissenschaftlichen Literatur kontrovers diskutiert. Ziel einer kürzlich publizierten retrospektiven Kohortenstudie war […]
Mehr erfahren zu: "Larynxkarzinom: S3-Leitlinie legt Grundlage für bessere Entscheidungsfindung" Larynxkarzinom: S3-Leitlinie legt Grundlage für bessere Entscheidungsfindung Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmals eine interdisziplinäre S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge beim Larynxkarzinom vorgelegt.
Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie bei Kehlkopfkrebs: Stimmfunktion stark eingeschränkt" Strahlentherapie bei Kehlkopfkrebs: Stimmfunktion stark eingeschränkt Die Strahlentherapie ist eine effektive Behandlungsform bei Kehlkopfkrebs, durch die allerdings die Stimmfunktion in Mitleidenschaft gezogen wird.