Mehr erfahren zu: "Mechanosensitive Zellen als Schlüssel zum Keloidwachstum entdeckt" Mechanosensitive Zellen als Schlüssel zum Keloidwachstum entdeckt Keloide wachsen über die ursprüngliche Wundgrenze hinaus und sind therapeutisch schwer zu kontrollieren. Eine japanische Studie identifiziert nun mechanosensitive Fibroblasten als mögliche Schlüsselfaktoren der Keloidbildung.
Mehr erfahren zu: "Wundheilung: Fibromodulin minimiert übermäßige Narbenbildung" Wundheilung: Fibromodulin minimiert übermäßige Narbenbildung Forschende beschreiben in einer Studie in „Nature Communications“, wie das Protein Fibromodulin (FMOD) einen Molekülkomplex mit Interleukin 1β bildet und so die Bildung von übermäßigem Narbengewebe durch Myofibroblasten stoppen kann.
Mehr erfahren zu: "Vitamin D und Keloidnarben: Ein neuer Weg zur Behandlung" Vitamin D und Keloidnarben: Ein neuer Weg zur Behandlung Durch die gezielte Beeinflussung von CYP24A1 zeigt eine Studie einen therapeutischen Weg auf, der die fibrotischen Eigenschaften von Keloiden abschwächen könnte und damit Hoffnung auf bessere Behandlungsergebnisse macht.
Mehr erfahren zu: "Narben: Neue Wege in der Behandlung und Prävention" Narben: Neue Wege in der Behandlung und Prävention In einer Studie, die in „Biofunctional Materials“ veröffentlicht wurde, untersuchen Forschende verschiedene Arten von Narben und neue Therapien, die das Potenzial haben, die Narbenbildung durch Hautregeneration zu verringern.