Mehr erfahren zu: "Wie kann eine Präzisionsmedizin bei chronischen Entzündungen Realität werden?" Wie kann eine Präzisionsmedizin bei chronischen Entzündungen Realität werden? Auf einem Symposium am 7. und 8. März thematisierten Experten ethische, wirtschaftliche und wissenschaftstheoretische Fragen einer Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Wie kann eine Präzisionsmedizin bei chronischen Entzündungen Realität werden?" Wie kann eine Präzisionsmedizin bei chronischen Entzündungen Realität werden? Auf einem Symposium am 7. und 8. März thematisierten Experten ethische, wirtschaftliche und wissenschaftstheoretische Fragen einer Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Weltweite Beachtung für eine in Kiel entwickelte Therapie der Colitis ulcerosa" Weltweite Beachtung für eine in Kiel entwickelte Therapie der Colitis ulcerosa Kieler Forschende haben hochranging in „JAMA” eine Phase-II-Studie veröffentlicht, in der die Wirksamkeit und Verträglichkeit des neuen, von ihnen entwickelten Wirkstoffes Olamkicept bei Colitis ulcerosa bestätigt wird.
Mehr erfahren zu: "Stoffwechselbeziehungen in Symbiosen erforschen: Internationale Tagung gibt Impulse für die Forschung" Stoffwechselbeziehungen in Symbiosen erforschen: Internationale Tagung gibt Impulse für die Forschung Beim internationalen Symposium im Rahmen des EU-Projektes SymbNET zum Thema Mikrobiom-Metabolomik an der Universität Kiel trafen sich kürzlich rund 50 Forschende der in dem Projekt verbundenen Partnerinstitutionen, um die Analyse […]
Mehr erfahren zu: "Zwei Kieler mit Ehrendoktortiteln im Ausland geehrt" Zwei Kieler mit Ehrendoktortiteln im Ausland geehrt Zwei Kieler Medizin-Professoren, Prof. Stefan Schreiber von der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und Prof. Jens Scholz vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) sind am 28.6.2022 mit Ehrendoktortiteln ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Hoffnung auf Daratumumab bei der T-Zell-ALL" Weiterlesen nach Anmeldung Hoffnung auf Daratumumab bei der T-Zell-ALL Kieler Forschungsteam erprobt in vorklinischen Modellversuchen neuartige Immuntherapie gegen bestimmte Blutkrebszellen.
Mehr erfahren zu: "Steinzeitliches Hepatitis-B-Virus genetisch entschlüsselt" Steinzeitliches Hepatitis-B-Virus genetisch entschlüsselt Neu publizierte Forschungsergebnisse belegen den Nachweis viraler DNA aus archäologischen Proben und zeigen, dass das Hepatitis-B-Virus bereits seit mindestens 7000 Jahren in Europa vorkommt.
Mehr erfahren zu: "Uni Kiel: 38 Millionen Euro für dritten Medizin-Forschungsneubau bewilligt" Uni Kiel: 38 Millionen Euro für dritten Medizin-Forschungsneubau bewilligt An der Feldstraße entsteht für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ein hochmoderner Forschungs- und Lehrcampus für die Medizinische Fakultät. Der Wissenschaftsrat hat nun einen dritten Forschungsneubau mit einem Bauvolumen in […]
Mehr erfahren zu: "Indikationsübergreifende Registerstudie zur Eisentherapie setzt Zeichen" Indikationsübergreifende Registerstudie zur Eisentherapie setzt Zeichen In Deutschland mangelt es an repräsentativen Langzeitdaten zur Versorgung und zu den Therapieergebnissen von Patienten mit Eisenmangel. Um diese Datenlücke zu schließen, hat die Klinik für Innere Medizin I der […]