Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Kind

Mehr erfahren zu: "Uni Bern: Kinderkrebs besser erfassen, erforschen und behandeln"

Uni Bern: Kinderkrebs besser erfassen, erforschen und behandeln

Das Schweizer Kinderkrebsregister (SKKR) an der Universität Bern erfasst seit über 40 Jahren Angaben von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen in der Schweiz. Nun wird daraus im Auftrag des […]

Mehr erfahren zu: "Wachstum in den ersten drei Lebensjahren wirkt sich auf Atemwegsgesundheit aus"

Wachstum in den ersten drei Lebensjahren wirkt sich auf Atemwegsgesundheit aus

Das Wachstum von Kindern in íhren ersten drei Lebensjahren beeinflusst die Entwicklung ihrer Lungen und das Risiko von Asthma im Alter von 10 Jahren. Dies ist das wichtigste Ergebnis einer […]

Mehr erfahren zu: "Ernährung der Mutter in der Schwangerschaft wirkt sich auf Darmmikrobiom des Kindes aus"

Ernährung der Mutter in der Schwangerschaft wirkt sich auf Darmmikrobiom des Kindes aus

Wie eine Frau sich während einer Schwangerschaft ernährt, kann Einfluss auf die Zusammensetzung des Darmmikrobioms ihres Kindes haben. Dabei kann dieser Effekt variieren, je nachdem, wie das Kind auf die […]

Mehr erfahren zu: "Die ganz frühe Kindheit prägt die Bakteriengemeinschaft im Darm"

Die ganz frühe Kindheit prägt die Bakteriengemeinschaft im Darm

Eine internationale Studie unter Beteiligung des Exzellenzclusters Entzündungsforschung weist zum ersten Mal einen Faktor nach, der nur in einer kurzen Phase nach der Geburt aktiv ist und lebenslange Folgen hat.

Mehr erfahren zu: "Schwanger mit Epilepsie? Folsäure gegen verzögerte Sprachentwicklung des Kindes"

Schwanger mit Epilepsie? Folsäure gegen verzögerte Sprachentwicklung des Kindes

Frauen, die während der Schwangerschaft Epilepsiemedikamente einnehmen, haben möglicherweise ein geringeres Risiko, ein Kind mit verzögerten Sprachkenntnissen zu bekommen, sofern sie vor und nach der Schwangerschaft Folsäure einnehmen.

Mehr erfahren zu: "Studien zeigen: Werbung steigert Kalorienaufnahme bei Kindern"

Studien zeigen: Werbung steigert Kalorienaufnahme bei Kindern

Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) begrüßt die Forderung der Verbraucherschutzministerkonferenz, gegen an Kinder gerichtete Werbung für energiereiche Lebensmittel vorzugehen.

Mehr erfahren zu: "Studie: Chronisch kranke Kinder weniger leistungsstark in der Schule"

Studie: Chronisch kranke Kinder weniger leistungsstark in der Schule

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz bestätigen, was viele Lehrkräfte schon lange geahnt haben. Kinder mit chronischen Erkrankungen liegen bereits am Ende der ersten Klasse in den schulischen Kernfächern Lesen, Schreiben, Mathematik, […]

Mehr erfahren zu: "Den unstillbaren Hunger abschalten"

Den unstillbaren Hunger abschalten

Ein neuer Wirkstoff soll jungen Patienten mit genetisch bedingter Adipositas helfen.

Mehr erfahren zu: "Wie entsteht starkes Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen?"

Wie entsteht starkes Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen?

Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist kein kosmetisches Problem, sondern eine schwerwiegende Gesundheitsstörung.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH