Mehr erfahren zu: "Risiko hämatologischer Malignome durch Computertomographien erhöht" Risiko hämatologischer Malignome durch Computertomographien erhöht Jährlich werden mehr als 1 Mio. europäische Kinder einer Computertomographie (CT) unterzogen. Bislang war wenig über die damit einhergehenden Risiken für hämatologische Malignome bekannt. Eine neue Studie mahnt nun zur […]
Mehr erfahren zu: "Genetisch bedingte Adipositas: Screening noch vor dem vierten Geburtstag" Genetisch bedingte Adipositas: Screening noch vor dem vierten Geburtstag Bei Kindern, die unter genetisch bedingter Adipositas leiden, kommt es bereits früh zum Auftreten des Übergewichts. Daher sollte spätestens im Alter von 3,9 Jahren ein genetisches Screening durchgeführt werden, wie […]
Mehr erfahren zu: "ADHS: Autoimmunerkrankungen der Eltern erhöhen das Risiko" ADHS: Autoimmunerkrankungen der Eltern erhöhen das Risiko Frühere Studien haben ergeben, dass mütterliche Autoimmunerkrankungen (AIK) mit einem erhöhten Risiko für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) verbunden sind. Über den Zusammenhang zwischen väterlichen AIK und dem ADHS- und […]
Mehr erfahren zu: "Offenbar keine negativen Folgen: In-utero-Exposition gegenüber Krebs der Mutter" Offenbar keine negativen Folgen: In-utero-Exposition gegenüber Krebs der Mutter Wird die kurz- und langfristige Gesundheit und Entwicklung eines Kindes beeinflusst, wenn dieses im Mutterleib einer Krebserkrankung oder einer Chemotherapie ausgesetzt war? Dies untersuchten Forschende aus Kopenhagen.
Mehr erfahren zu: "Schnelles Essen bei Kindern ist häufiger mit Adipositas verbunden" Schnelles Essen bei Kindern ist häufiger mit Adipositas verbunden Die überwiegende Mehrheit der Empfehlungen zur Vorbeugung oder Behandlung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern basiert auf der Steigerung der körperlichen Aktivität, der Verringerung sitzenden Verhaltens und der Förderung einer […]
Mehr erfahren zu: "Krebs bei Kindern in Europa: Positive Trends, aber weiterhin große Unterschiede" Krebs bei Kindern in Europa: Positive Trends, aber weiterhin große Unterschiede Wie viele Kinder mit Krebs können in Europa geheilt werden und überleben langfristig? Die EUROCARE-5-Studie hatte bereits Unterschiede in der Überlebensrate in den verschiedenen Ländern aufgezeigt. Dies hatte zu wichtigen […]
Mehr erfahren zu: "Unentbehrliche Krebsmedikamente für Kinder und Jugendliche" Unentbehrliche Krebsmedikamente für Kinder und Jugendliche Damit in Europa keine Engpässe bei Krebsmedikamenten entstehen und vor allem damit sie für viele Kinder und Jugendliche überhaupt zugänglich werden, hat das Essential Anticancer Medicines Project der European Society […]
Mehr erfahren zu: "Sterblichkeit beim Zervixkarzinom weltweit stabil oder rückläufig" Sterblichkeit beim Zervixkarzinom weltweit stabil oder rückläufig Die Last an Zervixkarzinomen korreliert einer aktuellen Studie zufolge mit der sozioökonomischen Entwicklung eines Landes. So verzeichnete die überwältigende Mehrheit der untersuchten Länder stabile oder rückläufige Trends bei den Inzidenz- […]