Mehr erfahren zu: "UKE: Süße statt bitterer Tabletten in der Kinderonkologie" UKE: Süße statt bitterer Tabletten in der Kinderonkologie Erstmals werden im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Patienten mit Medikamenten behandelt, die in der eigenen Klinikapotheke im 3-D-Drucker hergestellt worden sind. Die Tabletten enthalten den Wirkstoff Dexamethason, der zur Prophylaxe gegen […]
Mehr erfahren zu: "Absenkung des Strafmündigkeitsalters schützt nicht vor schweren Straftaten durch Kinder" Absenkung des Strafmündigkeitsalters schützt nicht vor schweren Straftaten durch Kinder Angesichts aktueller Forderungen der CDU, das Strafmündigkeitsalter von 14 auf zwölf Jahre zu senken, verurteilen die kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Verbände sowie die wissenschaftliche Fachgesellschaft DGKJP die entsprechende Rhetorik […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Kinderhospiz Dienste fordern mehr Unterstützung durch die Politik" Deutsche Kinderhospiz Dienste fordern mehr Unterstützung durch die Politik Zum heutigen Tag der Kinderhospizarbeit (10. Februar) fordern die Deutschen Kinderhospiz Dienste ein schnelles Eingreifen der Politik im Bereich der ambulanten Kinderhospizdienste, damit betroffene Familien den gesetzlichen Anspruch auch realisieren […]
Mehr erfahren zu: "Hausbesuchsprogramme: Langfristige Verbesserung der Kindes- und Muttergesundheit" Hausbesuchsprogramme: Langfristige Verbesserung der Kindes- und Muttergesundheit Eine neue Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift „JAMA Pediatrics“ veröffentlicht wurde, zeigt: Hausbesuchsprogramme können sowohl die Gesundheit von Kindern als auch das Wohlbefinden von Müttern langfristig verbessern.
Mehr erfahren zu: "Podozytopathien: Anti-Nephrin Autoantikörper sind ursächlich für die Entstehung" Podozytopathien: Anti-Nephrin Autoantikörper sind ursächlich für die Entstehung Bei nierenkranken Patient:innen mit Podozytopathien konnten Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) kürzlich zirkulierende Autoantikörper gegen das Podozytenprotein Nephrin identifizieren und charakterisieren.
Mehr erfahren zu: "Maßgeschneiderte Immuntherapien bei Krebserkrankungen im Kindesalter" Maßgeschneiderte Immuntherapien bei Krebserkrankungen im Kindesalter Forscher des Karolinska Institutet und des Astrid Lindgren Kinderkrankenhauses in Stockholm, Schweden, haben untersucht, wie das Immunsystem von Kindern je nach Alter auf verschiedene Krebsarten reagiert. Die Studie zeigt signifikante […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Krebshilfe fördert Studie zur schonenderen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Leukämie" Deutsche Krebshilfe fördert Studie zur schonenderen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Leukämie Die Klinik für Kinderonkologie und -rheumatologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, erhält von der Deutschen Krebshilfe drei Millionen Euro, um Strategien zu entwickeln, bei Kindern mit Leukämie und guter […]
Mehr erfahren zu: "MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation" MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation Die neue Studie SOPHOCLES der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) soll zu langfristig besserer Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und mehr Lebensqualität beitragen.
Mehr erfahren zu: "Ungeklärte Fragen bei der ePA für Kinder und Jugendliche" Ungeklärte Fragen bei der ePA für Kinder und Jugendliche Ab dem Frühjahr 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) standardmäßig für alle Bürger eingerichtet werden, die nicht ausdrücklich widersprechen (Opt-Out-Modell). Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) sieht große […]