Mehr erfahren zu: "Pneumonie-verursachende Bakterien: Zwei Arten der Ausbreitung im Körper ermittelt" Pneumonie-verursachende Bakterien: Zwei Arten der Ausbreitung im Körper ermittelt Wissenschaftler versuchen herauszufinden, wie genau sich Bakterien im Körper ausbreiten und systemische Infektionen verursachen – in der Hoffnung, diesen Prozess irgendwann zu stoppen.
Mehr erfahren zu: "Angeborener Mechanismus schützt Bakterien vor Reserveantibiotikum" Angeborener Mechanismus schützt Bakterien vor Reserveantibiotikum Reserveantibiotika wie Polymyxin werden als letztes Mittel bei bakteriellen Infektionen eingesetzt, wenn herkömmliche Antibiotika versagen. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Bakterien über einen angeborenen Mechanismus verfügen, der sie vor Polymyxin […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Mechanismus zur Regulation der Zellteilung bei Klebsiella aufgedeckt" Neuer Mechanismus zur Regulation der Zellteilung bei Klebsiella aufgedeckt Forschende der Universität Jena haben Klebsiella pneumoniae unter die molekularbiologische Lupe genommen und die die Bedeutung von sRNAs für die Genregulation aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Schwer zu bekämpfende Krankenhaus-Infektionen: Mobiles genetisches Element verbreitet gefährliche Antibiotikaresistenzen" Schwer zu bekämpfende Krankenhaus-Infektionen: Mobiles genetisches Element verbreitet gefährliche Antibiotikaresistenzen Bakterien, die gegen Breitband-Antibiotika aus der Gruppe der Carbapeneme resistent sind, können schwere Infektionen und Ausbruchsituationen verursachen, für die es nur sehr begrenzte oder gar keine Therapieoptionen gibt. Dabei kommt […]
Mehr erfahren zu: "Mehr multiresistente Keime seit Beginn des Ukrainekriegs" Mehr multiresistente Keime seit Beginn des Ukrainekriegs Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine werden in deutschen Krankenhäusern auffällig viel häufiger bestimmte Krankenhauserreger nachgewiesen, die gegen viele Antibiotika resistent sind.
Mehr erfahren zu: "Alkohol-produzierende Bakterien können auch bei Nicht-Trinkern Leberschäden verursachen" Alkohol-produzierende Bakterien können auch bei Nicht-Trinkern Leberschäden verursachen Von der nicht alkoholbedingten Fettlebererkrankung (NAFLD) ist rund ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung weltweit betroffen. Die Ursache der Erkrankung ist aber nicht bekannt. Jetzt haben Forscher die NAFLD mit Darmbakterien […]
Mehr erfahren zu: "Bakterien mit extrem hoher Antibiotikaresistenz verbreiten sich über Krankenhäuser" Bakterien mit extrem hoher Antibiotikaresistenz verbreiten sich über Krankenhäuser Gegen extrem resistente Bakterien sind fast alle bekannten Antibiotika wirkungslos. Die Anzahl an Todesfällen, die sich auf eine Infektion mit solchen Erregern zurückführen lassen, hat sich zwischen 2007 und 2015 […]