Mehr erfahren zu: "Gesundheitskommunikation: Bei Patienten kommen Empfehlungen ohne Klimabezug besser an" Gesundheitskommunikation: Bei Patienten kommen Empfehlungen ohne Klimabezug besser an Weniger Fleisch essen, mehr zu Fuß gehen – solche Empfehlungen sind gut für die Gesundheit und schützen gleichzeitig das Klima. Allerdings akzeptieren die meisten Patienten eine Gesundheitsberatung eher ohne zusätzliche […]
Mehr erfahren zu: "Klimafreundlichere Gastroenterologie: Martin-Gülzow-Preis ging in diesem Jahr nach Würzburg" Klimafreundlichere Gastroenterologie: Martin-Gülzow-Preis ging in diesem Jahr nach Würzburg Für ihre Forschung zu den Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck der gastroenterologischen Endoskopie zu senken, ist Dr. Dorothea Henniger vom Uniklinikum Würzburg mit dem diesjährigen Martin-Gülzow-Preis ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Eiszeit-Europäer: Klimawandel verursachte dramatischen Rückgang von Jägern und Sammlern" Eiszeit-Europäer: Klimawandel verursachte dramatischen Rückgang von Jägern und Sammlern Groß angelegte Studie an fossilen Menschenzähnen aus dem eiszeitlichen Europa zeigt, dass Klimaveränderungen die Demografie prähistorischer Menschen erheblich beeinflussten.
Mehr erfahren zu: "Interdisziplinäres Forschungsprojekt strebt besseres Klima in Krankenhäusern an" Interdisziplinäres Forschungsprojekt strebt besseres Klima in Krankenhäusern an In einem neuen, interdisziplinären Forschungsprojekt wird untersucht, welchen Einfluss zum Beispiel Hitzestress und Luftqualität auf die Gesundheit von Patienten in einem Krankenhaus haben.
Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Neue S2k-Leitlinie soll für bewussteren Einsatz von Inhalativa sorgen" DGP 2024: Neue S2k-Leitlinie soll für bewussteren Einsatz von Inhalativa sorgen Beim klimafreundlichen Einsatz von Inhalativa in der Therapie von Atemwegserkrankungen ist noch viel Luft nach oben. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) will diesen Zustand ändern.
Mehr erfahren zu: "Erstellung detaillierter Klimabilanzen mit dem Treibhausgas-Rechner für Kliniken" Erstellung detaillierter Klimabilanzen mit dem Treibhausgas-Rechner für Kliniken Ein kostenloser „Treibhausgas-Rechner“ ist das gemeinsame Ergebnis von Forschungsprojekten der Universitätsklinika Heidelberg und Freiburg. Er bezieht alle relevanten Emissionsquellen inklusive Lieferketten mit ein.
Mehr erfahren zu: "Lungenärzte und Allgemeinmediziner: Derzeit noch keine Alternative für klimaschädliche Treibgas-Inhalatoren" Lungenärzte und Allgemeinmediziner: Derzeit noch keine Alternative für klimaschädliche Treibgas-Inhalatoren Noch immer sind Asthmapatienten auf Inhalatoren angewiesen, die mit klimaschädlichen Treibgasen betrieben werden. Der Grund: Es mangelt an umweltfreundlichen Alternativgeräten, die den medizinischen Anforderungen gerecht werden.
Mehr erfahren zu: "Gesundheit und Klima: DGIM gründet neue Arbeitsgruppe" Gesundheit und Klima: DGIM gründet neue Arbeitsgruppe Der Klimawandel wirkt sich wie Umwelt- und insbesondere Luftverschmutzung auch auf den menschlichen Organismus aus. Die Folgen sind auch in der Inneren Medizin in Form einer erhöhten Morbidität und Mortalität […]
Mehr erfahren zu: "Experimentierräume: Erprobung neuer Austauschverfahren für die Entwicklung grüner und blauer Infrastruktur" Experimentierräume: Erprobung neuer Austauschverfahren für die Entwicklung grüner und blauer Infrastruktur Klima- und Strukturwandel betreffen alle Bereiche der Gesellschaft; darum möchte die Technische Hochschule (TH) Köln auch alle Interessierten an der Entwicklung von Lösungen beteiligen. Dafür wird die Hochschule in Leverkusen, […]
Mehr erfahren zu: "Trotz Klimawandel: Keine höhere Rate an Allergiediagnosen bei Kindern mit Asthma in Los Angeles" Trotz Klimawandel: Keine höhere Rate an Allergiediagnosen bei Kindern mit Asthma in Los Angeles Studien haben gezeigt, dass der Klimawandel mitverantwortlich für längere Vegetationsperioden und größere Pollenbelastungen ist. Das hat zu Spekulationen über eine Zunahme der Sensibilisierungen gegenüber Umweltallergenen geführt. Laut einer aktuellen Untersuchung […]