Mehr erfahren zu: "Online-Podiumsdiskussion heute: „Klimaschutz vs. Biodiversitätsschutz“" Online-Podiumsdiskussion heute: „Klimaschutz vs. Biodiversitätsschutz“ Wie können wir die Energiewende vorantreiben und gleichzeitig die biologische Vielfalt schützen? Dieser Frage widmet sich eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Klimaschutz vs. Biodiversitätsschutz“ am 14. Mai 2025 von 17:00 bis […]
Mehr erfahren zu: "Für ein besseres Klima in Krankenhäusern" Für ein besseres Klima in Krankenhäusern Welchen Einfluss auf die Genesung haben Raumklima, Luftqualität, Architektur und Arbeitsorganisation von Kliniken? Eine neues Forschungsprojekt soll diese Frage beantworten.
Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Neue S2k-Leitlinie soll für bewussteren Einsatz von Inhalativa sorgen" DGP 2024: Neue S2k-Leitlinie soll für bewussteren Einsatz von Inhalativa sorgen Beim klimafreundlichen Einsatz von Inhalativa in der Therapie von Atemwegserkrankungen ist noch viel Luft nach oben. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) will diesen Zustand ändern.
Mehr erfahren zu: "NRW schreibt Gesundheitspreis zum Klimaschutz aus" NRW schreibt Gesundheitspreis zum Klimaschutz aus Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat die Ausschreibung für den Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2023 veröffentlicht: Gesucht werden gute Ideen für Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung im Gesundheitswesen.
Mehr erfahren zu: "CirculAid: Impulse für eine Rohstoff schonende Gesundheitsversorgung" CirculAid: Impulse für eine Rohstoff schonende Gesundheitsversorgung Mit ihrer Initiative „CirculAid“ für eine Kreislaufwirtschaft in der Gesundheitsversorgung will die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Projekte gegen Ressourcenverbrauch im Gesundheitswesen fördern.
Mehr erfahren zu: "Krankenhaus und Klimaschutz: Nachhaltigkeit als Vorteil" Krankenhaus und Klimaschutz: Nachhaltigkeit als Vorteil „Krankenhäuser produzieren einen Mülltsunami. Die Müllproduktion an deutschen Krankenhäusern ist ökologisch nicht vertretbar“, mahnt DKOU-Kongresspräsident Prof. Dieter C. Wirtz auf der zweiten Kongress-Pressekonferenz. Als Ursache sieht er eine Überregulierung und […]