Mehr erfahren zu: "Sonstige Produkte zur Wundbehandlung: Vorläufiger Rapid Report veröffentlicht" Sonstige Produkte zur Wundbehandlung: Vorläufiger Rapid Report veröffentlicht Im Auftrag des G-BA erstellt das IQWiG derzeit eine wissenschaftliche Ausarbeitung zu klinischen Studien im Therapiegebiet Wundbehandlung mit einer Fokussierung auf eine Bewertung der Endpunkte.
Mehr erfahren zu: "Hautpenetrationstest: Expertenkonsens zur Prüfung kosmetischer Produkte" Hautpenetrationstest: Expertenkonsens zur Prüfung kosmetischer Produkte Ein neues Konsenspapier, das von einem chinesischen Team erarbeitet wurde, soll Forschenden als Leitfaden für die Bewertung der perkutanen Absorption kosmetischer Inhaltsstoffe mithilfe der In-vitro-Diffusionszellen-Technologie dienen.
Mehr erfahren zu: "Datensicher und effizient – Künstliche Intelligenz für klinische Studien" Datensicher und effizient – Künstliche Intelligenz für klinische Studien Das Projekt DATACARE widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich klinischer Studien. Ein Bestandteil ist das Patient-Trial-Matching (PTM).
Mehr erfahren zu: "ChatGPT bei der Analyse klinischer Daten mit gezielterem Prompting verbessern" ChatGPT bei der Analyse klinischer Daten mit gezielterem Prompting verbessern Sprachmodelle wie ChatGPT helfen Medizinern, mittels natürlicher Sprache Daten klinischer Studien gezielt abzurufen. Doch wie gut können KI-Bots logische Zusammenhänge analysieren und die richtigen Schlüsse ziehen?
Mehr erfahren zu: "„Unveröffentlichte Studienergebnisse gefährden die evidenzbasierte Gesundheitsversorgung“" „Unveröffentlichte Studienergebnisse gefährden die evidenzbasierte Gesundheitsversorgung“ Cochrane Deutschland und das „Bündnis Transparenz in der Gesundheitsforschung“ fordern eine klare Regelung für die vollständige und zeitnahe Veröffentlichung der Ergebnisse sämtlicher interventionellen klinischen Studien in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "Medizinische Routinedaten für Forschungsprojekte nutzen" Medizinische Routinedaten für Forschungsprojekte nutzen Das Online-Lernportal „MII-Academy“ der Medizininformatik-Initiative (MII) bündelt Wissen für klinisch Forschende.
Mehr erfahren zu: "Mit neuer Methodik Studienergebnisse präziser zusammenfassen" Mit neuer Methodik Studienergebnisse präziser zusammenfassen Forschende aus Köln und Göttingen haben ein neues methodisches Verfahren entwickelt, das bei Vorliegen weniger Studien den Nutzen von medizinischen Behandlungsmaßnahmen zuverlässiger als bisher einschätzen lässt.
Mehr erfahren zu: "Nichtunterlegenheitsstudien: Was es zu beachten gilt" Nichtunterlegenheitsstudien: Was es zu beachten gilt Nichtunterlegenheitsstudien werden immer häufiger durchgeführt, aber oft wird darüber nur unzureichend und missverständlich berichtet. Dieser Ansicht sind Prof. Jack Cuzick vom Centre for Cancer Prevention an der Queen Mary University […]
Mehr erfahren zu: "Allergenimmuntherapie – viele Studien, wenige Zulassungen – woran liegt es?" Allergenimmuntherapie – viele Studien, wenige Zulassungen – woran liegt es? In den letzten Jahrzehnten wurden in Europa und auch in den USA viele klinische Prüfungen zur Allergenimmuntherapie (Hyposensibilisierung) durchgeführt. Trotzdem haben es nur wenige Produkte in die Zulassung geschafft. Eine […]
Mehr erfahren zu: "BIH QUEST Center fordert, Ergebnisse klinischer Studien zeitnah zu veröffentlichen" BIH QUEST Center fordert, Ergebnisse klinischer Studien zeitnah zu veröffentlichen Ein Forscherteam vom Berlin Institute of Health (BIH), aus Hannover und Freiburg hat die interaktive Website „IntoValue“ erstellt. Auf ihr lässt sich nachlesen, wie häufig, wie schnell und wie gut […]