Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Schwere psychische Erkrankungen erhöhen das Risiko von Frakturen bei über 50-Jährigen" Osteoporose: Schwere psychische Erkrankungen erhöhen das Risiko von Frakturen bei über 50-Jährigen Menschen über 50 Jahren, die schwer psychisch erkrankt sind, haben ein höheres Risiko für Fragilitätsfrakturen als die Allgemeinbevölkerung, so eine neue Studie des University College London (UCL).
Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Neu identifiziertes Protein könnte die Behandlung verbessern" Osteoporose: Neu identifiziertes Protein könnte die Behandlung verbessern Wissenschaftler der Universität Birmingham, Verinigtes Königreich, haben ein Protein identifiziert, das die Aktivität von knochenbildenden Zellen blockiert, indem es deren Reifung auf dem Weg zum Ort der Knochenbildung verhindert.
Mehr erfahren zu: "Osteoporose: Neues Gen der Knochenbildung identifiziert" Osteoporose: Neues Gen der Knochenbildung identifiziert In einer neuen Forschungsarbeit wurde die Rolle von WIF1 bei der Kontrolle des osteogenen Differenzierungsstadiums der OB-Vorläuferzelllinie (MC3T3-E1-Zellen) untersucht und seine potenziellen therapeutischen Auswirkungen auf Osteoporose bewertet.
Mehr erfahren zu: "Superklebstoff für die Knochenheilung" Superklebstoff für die Knochenheilung Berliner Forschern ist es gelungen mithilfe von umprogrammierten Darmbakterien einen Unterwasserklebstoff aus Muscheln herzustellen. Die Hoffnung der Forscher: Den Superklebstoff zur Knochenheilung verwenden.