Mehr erfahren zu: "Leipziger Studie identifiziert neue Gruppe Betroffener bei wenig bekannter Ess-Störung" Leipziger Studie identifiziert neue Gruppe Betroffener bei wenig bekannter Ess-Störung Die Ess-Störung ARFID beginnt meist im Kindesalter und wurde bislang vor allem bei Kindern oder Personen mit Untergewicht untersucht. Eine neue Studie der Universitätsmedizin Leipzig zeigt nun: Auch Erwachsene mit […]
Mehr erfahren zu: "CTBP2-Genvarianten mit Relevanz für Körpergewicht und Essverhalten identifiziert" CTBP2-Genvarianten mit Relevanz für Körpergewicht und Essverhalten identifiziert Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen konnten zeigen, dass drei genetische Varianten im CTBP2-Gen mit einem geringeren Body-Mass-Index (BMI) sowie einem erhöhten Risiko für Essstörungen in Verbindung stehen.
Mehr erfahren zu: "Obstruktive Schlafapnoe: Stimulation des Nervus Hypglossus bei höherem Body-Mass-Index weniger wirksam" Obstruktive Schlafapnoe: Stimulation des Nervus Hypglossus bei höherem Body-Mass-Index weniger wirksam In den USA wurde die Zulassung der Stimulation des Nervus Hypoglossus bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) bis zu einem Body-Mass-Index (BMI) von 40 erweitert. Einer aktuellen Studie zufolge profitieren stark übergewichtige […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas-Chirurgie: BMI und Körpergewicht vor der Operation lassen Rückschlüsse auf die Ergebnisse zu" Adipositas-Chirurgie: BMI und Körpergewicht vor der Operation lassen Rückschlüsse auf die Ergebnisse zu Neue Forschungsergebnisse, die Anfang Juni auf dem diesjährigen Euroanaesthetic Congress in Mailand (Italien) vorgestellt wurden, deuten darauf hin, dass der präoperative Body-Mass-Index (BMI) und das Körpergewicht vor Adipositas-Chirurgie eine wichtige […]
Mehr erfahren zu: "Sind die Darmbakterien die eigentlichen Manager beim Zu- und Abnehmen?" Sind die Darmbakterien die eigentlichen Manager beim Zu- und Abnehmen? Ist der Einfluss der Darmbakterien bei übergewichtigen Menschen größer als bisher vermutet? Greifswalder Wissenschaftler haben eine Gruppe Diabetiker mit Adipositas über drei Monate im Rahmen eines multimodalen strukturierten Abnehmprogrammes begleitet […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Gelegenheiten für körperliche Aktivität machen schlanker" Mehr Gelegenheiten für körperliche Aktivität machen schlanker Eine in Großbritannien durchgeführte Studie zeigt auf, dass es einen engen Zusammenhang zwischen einer hohen Dichte von Sportstätten und einem geringeren Auftreten von Adipositas bei Personen mittleren Alters gibt. Untersucht […]