Mehr erfahren zu: "Schlafpnoe-Symptome mit Gedächtnis- und Kognitionsproblemen assoziiert" Schlafpnoe-Symptome mit Gedächtnis- und Kognitionsproblemen assoziiert Vorläufigen Studienergebnissen zufolge leiden Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) mit höherer Wahrscheinlichkeit unter Gedächtnis- und Kognitionsproblemen. Die Studie zeigt eine positive Assoziation, belegt aber keinen ursächlichen Zusammenhang.
Mehr erfahren zu: "Obstruktive Schlafapnoe und Kognition: Leistung der mentalen Verarbeitung nimmt langfristig bei OSA ab" Obstruktive Schlafapnoe und Kognition: Leistung der mentalen Verarbeitung nimmt langfristig bei OSA ab Einen stärkeren Rückgang der mentalen Verarbeitungsleistung über einen Zeitraum von fünf Jahren haben Forschende bei Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) festgestellt. Entsprechende Daten präsentierten sie kürzlich auf dem diesjährigen internationalen […]
Mehr erfahren zu: "Bestimmte Darmbakterien stehen mit besseren kognitiven und Sprachfähigkeiten männlicher Säuglinge in Zusammenhang" Bestimmte Darmbakterien stehen mit besseren kognitiven und Sprachfähigkeiten männlicher Säuglinge in Zusammenhang Eine neue Studie kanadischer Forschender liefert überzeugende neue Evidenz für die Bedeutung von Darmbakterien für die neurologische Entwicklung.
Mehr erfahren zu: "Kognitive Tests bei MHE: Zusammenhänge mit Mikrobiota in Fäzes und Speichel" Kognitive Tests bei MHE: Zusammenhänge mit Mikrobiota in Fäzes und Speichel Für individuelle Strategien kognitiver Tests bei Minimaler Hepatischer Enzephalopathie (MHE) existieren laut einer kürzlich publizierten Studie spezifische mikrobielle Signaturen in Fäzes und Speichel.
Mehr erfahren zu: "Wie beeinflussen Luftverschmutzung und Lungenfunktion die Kognition im Alter?" Wie beeinflussen Luftverschmutzung und Lungenfunktion die Kognition im Alter? Eine umweltmedizinische Studie liefert Hinweise darauf, dass eine schlechte Lungenfunktion nicht nur ein Risikofaktor für die Verminderung kognitiver Fähigkeiten im Alter ist, sondern die negativen Auswirkungen von Luftverschmutzung auf die […]
Mehr erfahren zu: "Alzheimer: Gehirn scheint Schädigungen in frühem Stadium zu kompensieren" Alzheimer: Gehirn scheint Schädigungen in frühem Stadium zu kompensieren Das Vorhandensein der für Alzheimer typischen Amyloid-Plaques hat keinen Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten und das Verhalten älterer Menschen, die gesund sind und keine kognitiven Beeinträchtigungen aufweisen. Dies zeigt eine […]