Mehr erfahren zu: "Mehr graue Zellen durch Psychotherapie" Mehr graue Zellen durch Psychotherapie Psychotherapie führt zu messbaren Veränderungen der Hirnstruktur. Das haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Münster erstmals in einer Studie am Beispiel der kognitiven Verhaltenstherapie nachgewiesen. Die Arbeit […]
Mehr erfahren zu: "Insomnie: Leitlinie und Versorgungsrealität klaffen auseinander" Insomnie: Leitlinie und Versorgungsrealität klaffen auseinander Bei der Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) treten häufig Nebenwirkungen auf, die die Therapieadhärenz gefährden. Am Universitätsklinikum Freiburg wird derzeit untersucht, wie eine Kombination mit einer anderen Therapieform die KVT-I […]
Mehr erfahren zu: "Insomnie wirkungsvoll behandeln" Insomnie wirkungsvoll behandeln Bis zu 10 Prozent der Deutschen leiden an Insomnie. Fachverbände fordern die kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie als Behandlungsmethode der ersten Wahl einzusetzen. Das Problem: Die Verfügbarkeit dieser verhaltenstherapeutischen Angebote ist […]