Mehr erfahren zu: "Darmentzündungen: Intervallfasten könnte bei chronischen Erkrankungen helfen" Darmentzündungen: Intervallfasten könnte bei chronischen Erkrankungen helfen Intervallfasten könnte Entzündungsprozesse im Darm eindämmen und den Ausbruch chronischer Krankheiten verzögern – zu diesem Ergebnis kommt eine an Mäusen durchgeführte Untersuchung von Wissenschaftlern der Universität Hohenheim in Stuttgart.
Mehr erfahren zu: "Barrierefunktion der Kolon-Mukosa: Substanz aus der Heidelbeere könnte unterstützend wirken" Barrierefunktion der Kolon-Mukosa: Substanz aus der Heidelbeere könnte unterstützend wirken Malvidin-3-O-Galactosid (M3G) ist ein aus der Heidelbeere gewonnenes Anthocyan, das laut chinesischen Forschenden möglicherweise die Barrierefunktion der Schleimhaut im Kolon verbessern und Kolitis-Symptome lindern kann.
Mehr erfahren zu: "Antibiotika-Nebenwirkungen: Bakterielle Toxine im Darm" Antibiotika-Nebenwirkungen: Bakterielle Toxine im Darm Die Biosynthese des natürlichen Enterotoxins Tilivallin läuft über die noch stärker toxisch wirkende Vorstufe Tilimycin ab.