Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Kolonkarzinom

Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Atezolizumab-Zusatz zu FOLFOX verbessert Überleben mit dMMR Kolonkarzinom"

ASCO 2025: Atezolizumab-Zusatz zu FOLFOX verbessert Überleben mit dMMR Kolonkarzinom

Die Ergebnisse der internationalen klinischen Phase-III-Studie ATOMIC zeigen, dass Patienten mit einem Kolonkarzinom mit defizienter Mismatch-Reparatur (dMMR), die mit FOLFOX plus Atezolizumab behandelt wurden, eine um 50 Prozent geringere Rezidivrate […]

Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Ernährung und Aktivität beeinflussen Überleben nach Behandlung eines Kolonkarzinoms im Stadium III"

ASCO 2025: Ernährung und Aktivität beeinflussen Überleben nach Behandlung eines Kolonkarzinoms im Stadium III

Eine Untersuchung von Forschenden des Dana-Farber Cancer Institutes (USA) zeigt, dass eine Ernährung mit entzündungshemmender Wirkung das Gesamtüberleben nach einer Behandlung wegen eines Kolonkarzinoms im Stadium III verlängern kann.

Mehr erfahren zu: "Sauerstoffmangel fördert Wachstum von Dickdarmkrebs"

Sauerstoffmangel fördert Wachstum von Dickdarmkrebs

Forschende von der Universität Osaka (Japan) haben herausgefunden, dass lokale Tumorbereiche, in denen Sauerstoffmangel herrscht, in indirekter Art und Weise das Tumorwachstum begünstigen.

Mehr erfahren zu: "Kolonkarzinom: Forschende identifizieren Schlüsselgene für deren Entwicklung"

Kolonkarzinom: Forschende identifizieren Schlüsselgene für deren Entwicklung

Obwohl manche der mit Darmkrebs assoziierten molekularen Veränderungen bekannt sind, ist ihr Beitrag zur Krebsentstehung noch nicht genau geklärt.

Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Hoher Cannabiskonsum in der Vorgeschichte steht mit erhöhter Mortalität in Zusammenhang"

Darmkrebs: Hoher Cannabiskonsum in der Vorgeschichte steht mit erhöhter Mortalität in Zusammenhang

Patienten mit Kolonkarzinom und dokumentiertem hohem Cannabiskonsum besitzen laut einer aktuellen Veröffentlichung ein mehr als 20-fach erhöhtes Risiko dafür, innerhalb von fünf Jahren nach ihrer Diagnose zu versterben, wenn man […]

Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Rate Colibactin-bedingter DNA-Schäden ist bei jüngeren Betroffenen erhöht"

Darmkrebs: Rate Colibactin-bedingter DNA-Schäden ist bei jüngeren Betroffenen erhöht

Eine gerade in „Nature“ publizierte Studie wirft ein neues Licht auf den alarmierenden Anstieg von Darmkrebs bei jüngeren Erwachsenen, der in den vergangenen Jahren aufgefallen ist.

Mehr erfahren zu: "Kolonkarzinom-Rezidive: Bluttest als Orientierung für den Einsatz eines Entzündungshemmers zwecks Risikosenkung"

Kolonkarzinom-Rezidive: Bluttest als Orientierung für den Einsatz eines Entzündungshemmers zwecks Risikosenkung

Darmkrebspatienten, in deren Blut nach einer Resektion des Tumors noch Anzeichen einer Restkrebserkrankung zu finden sind, können möglicherweise von einer zusätzlichen postoperativen Gabe von Celecoxib profitieren.

Mehr erfahren zu: "Nach einem Kolonkarzinom: Bewegung normalisiert Lebenserwartung"

Nach einem Kolonkarzinom: Bewegung normalisiert Lebenserwartung

Körperliche Aktivität kann Überlebenden eines Kolonkarzinoms helfen, Raten eines langfristige Überlebens zu erreichen, die denen der Allgemeinbevölkerung ähneln. Dies geht aus einer soeben in „Cancer” veröffentlichten Studie hervor.

Mehr erfahren zu: "Dickdarmkrebs: Forschende finden epigenetischen Schlüssel"

Dickdarmkrebs: Forschende finden epigenetischen Schlüssel

Ein Gen namens HMGA1 (High Mobility Group A1) könnte der Schlüssel zur Entwicklung von Krebserkrankungen des Kolons sein. Das berichten US-Forscher in einer gerade publizierten Studie.

Mehr erfahren zu: "Wie hungrige Fettzellen Krebs eines Tages aushungern könnten"

Wie hungrige Fettzellen Krebs eines Tages aushungern könnten

Forscher haben energiespeichernde weiße Fettzellen in kalorienverbrennendes beiges Fett umgewandelt. Nach der Implantation haben sie Tumoren im Kampf um Ressourcen aus dem Feld geschlagen und in Laborexperimenten fünf verschiedene Krebsarten […]

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH