Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Kolorektalkarzinom

Mehr erfahren zu: "Mikroplastik: Review-Autoren vermuten darin einen Mitverursacher von Lungen- und Darmkrebs"

Mikroplastik: Review-Autoren vermuten darin einen Mitverursacher von Lungen- und Darmkrebs

Eine Art der Luftverschmutzung, die immer mehr von sich reden macht, ist die durch Mikroplastik. US-Forscher glauben nun, einen Zusammenhang mit Lungen- und Darmkrebs belegen zu können.

Mehr erfahren zu: "Darmkrebs in jungen Jahren: Die Raten steigen weltweit"

Darmkrebs in jungen Jahren: Die Raten steigen weltweit

Eine neue Studie zeigt, dass die Inzidenzraten von früh auftretendem Kolorektalkrebs in 27 von untersuchten 50 Ländern weltweit steigen.

Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Neuartiges Modell ermöglicht Erforschung individueller Immunreaktionen"

Darmkrebs: Neuartiges Modell ermöglicht Erforschung individueller Immunreaktionen

Österreichische Wissenschaftler haben ein Modellsystem entwickelt, um individuelle Kulturen von Darmkrebspatienten zu züchten, die sowohl Krebs- als auch Struktur- und Immunzellen enthalten.

Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Vorstufen mithilfe Künstlicher Intelligenz noch sicherer erkennen"

Darmkrebs: Vorstufen mithilfe Künstlicher Intelligenz noch sicherer erkennen

Die Wittenstein Stiftung fördert ein Projekt zur Auswertung von Koloskopieaufnahmen mittels Künstlicher Intelligenz und zur Verbesserung der Krebsvorsorge mit einem Preisgeld von 50.000 Euro.

Mehr erfahren zu: "Kolorektalkrebs: Diagnose beeinflusst das Leben jüngerer Betroffener anders als das Älterer"

Kolorektalkrebs: Diagnose beeinflusst das Leben jüngerer Betroffener anders als das Älterer

Zwei Studien beleuchten die Tatsache, dass jüngere Erwachsene andere Ressourcen und Hilfestellungen benötigen, um aggressivere Krebserkrankungen zu vermeiden, daraufhin zu screenen und um damit fertigzuwerden.

Mehr erfahren zu: "Kolorektalkrebs: Screening-Verfahren im Vergleich, Plädoyer für die Koloskopie"

Kolorektalkrebs: Screening-Verfahren im Vergleich, Plädoyer für die Koloskopie

US-Wissenschaftler haben die aktuell verfügbaren Verfahren des Screenings auf Kolorektalkrebs hinsichtlich ihres Einflusses auf Krebsraten, Todesfälle und Kosten-Nutzen-Verhältnis auf Bevölkerungsebene miteinander verglichen.

Mehr erfahren zu: "Kolorektalkrebs: Chronischer Stress beschleunigt Progression, indem er zu Dysbiose im Darm führt"

Kolorektalkrebs: Chronischer Stress beschleunigt Progression, indem er zu Dysbiose im Darm führt

Von neuen Erkenntnissen zu den Auswirkungen von chronischem Stress auf das gesunde Gleichgewicht der Darmmikrobiota erhoffen sich Forschende neue Wege zur Prävention und Therapie von Kolorektalkrebs.

Mehr erfahren zu: "Erblicher Darmkrebs: Gen-Varianten neu eingestuft, ein großer Teil davon als gutartig"

Erblicher Darmkrebs: Gen-Varianten neu eingestuft, ein großer Teil davon als gutartig

Die genetische Sicherung der Verdachtsdiagnose „Erblicher Darmkrebs“ hat große Bedeutung für die betroffenen Familien, doch für viele der identifizierten Varianten in bekannten Genen können bisher hinsichtlich ihrer ursächlichen Rolle noch […]

Mehr erfahren zu: "Darmkrebsforschung: Medikamente gegen Bluthochdruck als neue Therapiemöglichkeit"

Darmkrebsforschung: Medikamente gegen Bluthochdruck als neue Therapiemöglichkeit

Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat einen Mechanismus entschlüsselt, der es ermöglicht, ursprünglich gegen Bluthochdruck entwickelte Wirkstoffe gezielt zur Bekämpfung von Darmkrebs einzusetzen. Die Wilhelm Sander-Stiftung förderte das Projekt mit […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 8
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH