Mehr erfahren zu: "Darmkrebs-Subtypen auf der Spur: MSI und TIL kombinieren?" Darmkrebs-Subtypen auf der Spur: MSI und TIL kombinieren? Bei der Identifizierung von Darmkrebs-Subtypen sind Mikrosatelliteninstabilität (MSI) und tumorinfiltrierende Lymphozyten (TIL) zwei aussagekräftige Marker. Laut neuen Erkenntnissen ist es sinnvoll, sie miteinander zu kombinieren.
Mehr erfahren zu: "Immuncheckpoint-Blockade: Selektiv immunsupprimierender Wirkstoff gegen Asthma und Allergien könnte auch bei Lungenkrebs unterstützen" Immuncheckpoint-Blockade: Selektiv immunsupprimierender Wirkstoff gegen Asthma und Allergien könnte auch bei Lungenkrebs unterstützen Forschende von der Icahn School of Medicine am Mount Sinai Hospital (USA) haben in Mausmodellen des Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) einen Allergie-Pathway identifiziert, der, wenn er blockiert wird, eine Antitumorimmunität auslöst.
Mehr erfahren zu: "Duale Immuntherapie plus Chemotherapie vor der Operation verbessert die Behandlungsergebnisse bei operablem NSCLC" Weiterlesen nach Anmeldung Duale Immuntherapie plus Chemotherapie vor der Operation verbessert die Behandlungsergebnisse bei operablem NSCLC Die NEOSTAR-Phase-II-Plattformstudie zeigt, dass neoadjuvante Immuntherapiekombinationen das Ansprechen auf die Behandlung beim resezierbaren Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) verbessern können.
Mehr erfahren zu: "Kalte Tumoren „entzünden“ – Bauchspeicheldrüsenkrebs immunologisch angreifbar machen" Kalte Tumoren „entzünden“ – Bauchspeicheldrüsenkrebs immunologisch angreifbar machen Auch Immuntherapien führen beim Pankreaskarzinom meist nicht zum Erfolg, da viele seiner Unterarten für Abwehrzellen sehr schwer zugänglich sind. Eine gezielte Kombination könnte eine Lösung sein.
Mehr erfahren zu: "Hoffnung für Lungenkrebspatienten mit Resistenzen" Weiterlesen nach Anmeldung Hoffnung für Lungenkrebspatienten mit Resistenzen Lungenkrebs-Medikamente der neuen Generation sind zwar bei vielen Patienten wirksam, doch entwickeln sich innerhalb eines Jahres tendenziell Resistenzen gegen diese Therapie.