Mehr erfahren zu: "Darmkrebsrisiko und steatotische Lebererkrankungen: Unterschiede in Subgruppen festgestellt" Darmkrebsrisiko und steatotische Lebererkrankungen: Unterschiede in Subgruppen festgestellt Eine bevölkerungsbasierte Studie aus Japan zeigt Unterschiede in der Häufigkeit und dem Risiko für Kolorektalkarzinome bei Patienten mit Stoffwechseldysfunktion-assoziierter steatotische Lebererkrankung (MASLD), MASLD mit erhöhtem Alkoholkonsum und alkoholbedingten Lebererkrankungen auf.
Mehr erfahren zu: "Studie: Mehr koronare Herzerkrankungen unter COPD-Patienten" Studie: Mehr koronare Herzerkrankungen unter COPD-Patienten Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) haben häufig Komorbiditäten, wie eine neue Studie aus Norwegen belegt.
Mehr erfahren zu: "Aktuelle Ergebnisse der COSYCONET-Studie: COPD belastet das Herz" Aktuelle Ergebnisse der COSYCONET-Studie: COPD belastet das Herz Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) leiden nicht nur unter häufigem Husten, Atembeschwerden und Entzündungen im Bereich der Atemwege, sie entwickeln auch Begleiterkrankungen, die andere Organe betreffen. Wie oft solche Komorbiditäten […]
Mehr erfahren zu: "Vermehrt komorbide immunvermittelte Erkrankungen bei CED" Vermehrt komorbide immunvermittelte Erkrankungen bei CED Die Inzidenz immunvermittelter Erkrankungen ist laut einer Untersuchung südkoreanischer Wissenschaftler bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) höher als bei Personen ohne CED. Der Einsatz von 5-Aminosalicylsäure (5-ASA) könne dieses Risiko […]
Mehr erfahren zu: "Unklare Ursachen: COPD als Komorbidität bei psychischen Störungen" Unklare Ursachen: COPD als Komorbidität bei psychischen Störungen Leiden Patienten mit schweren psychischen Störungen häufiger als die Allgemeinbevölkerung auch an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)? Laut den Ergebnissen einer griechischen Arbeitsgruppe ist dies offenbar der Fall.