Mehr erfahren zu: "ESC 2020: Studie klärt, welche Patienten mit akuter Lungenembolie zu Hause behandelt werden können" ESC 2020: Studie klärt, welche Patienten mit akuter Lungenembolie zu Hause behandelt werden können Patienten mit akuter Lungenembolie können nach den Ergebnissen der HOME-PE-Studie, die 31. August auf dem ESC-Kongress 2020 (1) in einer Hotline-Sitzung vorgestellt wurde, anhand des sPESI-Scores oder der Hestia-Kriterien für […]
Mehr erfahren zu: "EAST – AFNET 4 Studie: Frühe rhythmuserhaltende Therapie verbessert Aussichten bei Vorhofflimmern" EAST – AFNET 4 Studie: Frühe rhythmuserhaltende Therapie verbessert Aussichten bei Vorhofflimmern Patienten mit neu diagnostiziertem Vorhofflimmern profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Therapie. Das hat die Studie EAST – AFNET 4 herausgefunden, in der 2789 Patienten behandelt und fünf Jahre lang beobachtet […]
Mehr erfahren zu: "Meta-Analyse zur Immuntherapie fortgeschrittener solider Tumoren: Wirksamkeitsunterschiede je nach Geschlecht" Meta-Analyse zur Immuntherapie fortgeschrittener solider Tumoren: Wirksamkeitsunterschiede je nach Geschlecht Der Überlebensvorteil nach einer Immunblockade als Monotherapie bei fortgeschrittenen soliden Tumoren fällt bei Männern offenbar günstiger aus als bei Frauen, so das Ergebnis einer Meta-Analyse, die beim ESMO-Kongress vorgestellt wurde. […]
Mehr erfahren zu: "ESMO 2019: Kombination aus Veliparib und Chemotherapie mit Veliparib-Erhaltungstherapie verlängert das PFS bei HGSC" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2019: Kombination aus Veliparib und Chemotherapie mit Veliparib-Erhaltungstherapie verlängert das PFS bei HGSC Eine in die Standard-Erstlinientherapie aus Carboplatin plus Paclitaxel integrierte Veliparib-Therapie mit anschließender Veliparib-Erhaltungstherapie verbesserte das progressionsfreie Überleben (PFS) bei Frauen mit hochgradigem serösem Ovarialkarzinom, Eileiter- oder primärem Peritonealkarzinom (HGSC*) signifikant. […]
Mehr erfahren zu: "ESMO 2019: CDK4/6-Inhibitoren verbessern das Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem Brustkrebs " Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2019: CDK4/6-Inhibitoren verbessern das Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem Brustkrebs Neue Daten aus zwei Studien, die auf dem ESMO-Kongress 2019 veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Behandlung mit einem CDK4/6-Inhibitor plus Fulvestrant das Gesamtüberleben bei Frauen mit Hormonrezeptor-positivem (HR+) und HER2-negativem […]
Mehr erfahren zu: "ESMO 2019: Zielgerichtete Therapie verlangsamt die Progression des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2019: Zielgerichtete Therapie verlangsamt die Progression des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms Das Abzielen auf fehlerhafte DNA-Reparaturmechanismen kann beim fortgeschrittenen kastrationsresistenten Prostatakrebs die Progression verlangsamen und möglicherweise das Überleben verbessern. Dies ebnet den Weg für einen neuen Ansatz zur Behandlung der häufigsten […]
Mehr erfahren zu: "103. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte" 103. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte Endoskopische Mittelohrchirurgie, Telemedizin in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde oder Schwindeldiagnostik in der Praxis – dies sind nur drei der aktuellen Themen, die die Fachexpert*innen bei der 103. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte […]
Mehr erfahren zu: "Mitteldeutscher HNO-Kongress: Kopf-Hals-Onkologie im Fokus" Mitteldeutscher HNO-Kongress: Kopf-Hals-Onkologie im Fokus Auf 28. Jahresversammlung der Vereinigung Mitteldeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte am 6. und 7. September 2019 in Magdeburg sind die Fortschritte in der Kopf-Hals-Onkologie – etwa die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren – Schwerpunktthema.
Mehr erfahren zu: "DGHM2019 Hygienekongress in Göttingen: Kongresspräsidenten-Interview" DGHM2019 Hygienekongress in Göttingen: Kongresspräsidenten-Interview Strategien zur Infektionskontrolle und neue Ansätze gegen Antibiotikaresistenzen: Das sind einige der Themen bei der 71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) e. V. vom 25. bis 27. […]