Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Zusatz von Nivolumab zur Radiochemotherapie kann Rezidivrisiko bei Kopf-Hals-Karzinomen senken" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2025: Zusatz von Nivolumab zur Radiochemotherapie kann Rezidivrisiko bei Kopf-Hals-Karzinomen senken Ergebnisse der internationalen klinischen Phase-III-Studie NIVOPOSTOP zeigen, dass die zusätzliche Gabe von Nivolumab zur Radiochemotherapie nach der Operation das Rezidivrisiko bei Patienten mit einem lokal fortgeschrittenem Kopf-Hals-Karzinom verringern kann.
Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie plus Cisplatin bei nicht durch HPV bedingten Kopf-Hals-Karzinomen: Zusatz von Lapatinib bringt nichts" Strahlentherapie plus Cisplatin bei nicht durch HPV bedingten Kopf-Hals-Karzinomen: Zusatz von Lapatinib bringt nichts Die Prognose für Patienten mit einem lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Karzinom (HNC), das nicht durch Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst wird, ist ungünstig. Leider ändert der Zusatz von Lapatinib zur Radiochemotherapie (CRT) daran […]
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Rückkehr in das Erwerbsleben" Kopf-Hals-Krebs: Rückkehr in das Erwerbsleben Die Wiedereingliederung von Tumorpatienten mit Kopf-Hals-Krebs in die Arbeitswelt ist ein überaus wichtiger Faktor der sozialen und wirtschaftlichen Lebensbereiche. Patienten mit Kopf-Hals-Krebs haben ein hohes Risiko aus dem Berufsleben auszuscheiden, […]