Mehr erfahren zu: "Gesundheit in Deutschland: Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse – eine aktuelle Analyse zeigt auf, woran es hakt" Weiterlesen nach Anmeldung Gesundheit in Deutschland: Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse – eine aktuelle Analyse zeigt auf, woran es hakt Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen – doch die Ergebnisse bleiben hinter denen vieler europäischer Nachbarn zurück. Warum ist das so? Eine aktuelle Analyse der Gesundheitspolitik beleuchtet systematische Schwächen und […]
Mehr erfahren zu: "Rechtzeitige RSV-Impfung der Kleinsten noch unsicher" Rechtzeitige RSV-Impfung der Kleinsten noch unsicher Ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur passiven Immunisierung von Neugeborenen und Säuglingen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV-Prophylaxeverordnung) bestätigt zwar den künftigen Anspruch gesetzlich Versicherter auf die Leistung. Die […]
Mehr erfahren zu: "Interdisziplinäres Forschungsprojekt strebt besseres Klima in Krankenhäusern an" Interdisziplinäres Forschungsprojekt strebt besseres Klima in Krankenhäusern an In einem neuen, interdisziplinären Forschungsprojekt wird untersucht, welchen Einfluss zum Beispiel Hitzestress und Luftqualität auf die Gesundheit von Patienten in einem Krankenhaus haben.
Mehr erfahren zu: "NDR, WDR, SZ: Interne Dokumente zeigen mögliche Milliardenverschwendung bei PCR-Tests" NDR, WDR, SZ: Interne Dokumente zeigen mögliche Milliardenverschwendung bei PCR-Tests Mehr als sechs Milliarden Euro haben Staat und Krankenkassen bisher für PCR-Tests in der COVID-19-Pandemie ausgegeben. Nach Recherchen des Westdeutschen Rundfunks (WDR), des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und der „Süddeutschen Zeitung“ […]
Mehr erfahren zu: "KIT-Expertin: Kosten und Aufwand senken Testbereitschaft drastisch" KIT-Expertin: Kosten und Aufwand senken Testbereitschaft drastisch Mit der bundesweiten Änderung der Coronavirus-Testverordnung gibt es seit dem 30. Juni 2022 keine kostenlosen „Bürgertests“ mehr. Diese können nur noch von sogenannten vulnerablen Gruppen in Anspruch genommen werden. Zudem […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas-Chirurgie: Offenbar kein Weg zur Einsparung von Gesundheitskosten" Adipositas-Chirurgie: Offenbar kein Weg zur Einsparung von Gesundheitskosten Laut einer neuen Studie führt die Adipositas-Chirurgie trotz der gesundheitlichen Vorteile für den Patienten – die unter anderem in einem längeren Überleben und einem signifikanten Gewichtsverlust bestehen – möglicherweise nicht […]
Mehr erfahren zu: "BPI sieht keine „Kostenexplosion“ bei Arzneimitteln" BPI sieht keine „Kostenexplosion“ bei Arzneimitteln „Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel liegen seit Jahren konstant bei rund einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes“, erklärt Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Vorfeld der […]
Mehr erfahren zu: "Kanadische Studie berechnet Kosten suboptimaler Asthmakontrolle" Kanadische Studie berechnet Kosten suboptimaler Asthmakontrolle Eine suboptimale Asthmakontrolle ist mit einer erheblichen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Belastung verbunden. Das bestätigt eine aktuelle Studie aus Kanada. Angesichts der Tatsache, dass bei einem evidenzbasierten Krankheitsmanagement Asthma bei der […]
Mehr erfahren zu: "bng bemängelt Erstattung von Einmalprodukten in der Endoskopie" bng bemängelt Erstattung von Einmalprodukten in der Endoskopie Während Kliniken für Biopsiezangen zur Entnahme von Gewebeproben und Polypektomieschlingen zur Entfernung von Darmkrebsvorstufen meist Sondervereinbarungen zur Sachkostenerstattung mit den Kostenträgern vereinbaren können, bleiben Praxisbetreiber oft auf den Kosten für […]