Mehr erfahren zu: "Infektiöse Keratitis: Wirkstoff gegen Krankenhauskeim entwickelt" Infektiöse Keratitis: Wirkstoff gegen Krankenhauskeim entwickelt Wissenschaftler der Saar-Universität und des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) haben einen Weg gefunden, den Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa effektiv zu bekämpfen.
Mehr erfahren zu: "Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime" Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime Hessische Forschende haben erstmals die Bestandteile des Gifts des kleinen Spinnentieres umfassend charakterisiert – und dabei Moleküle mit starker Wirkung auch gegen Krankenhauskeime entdeckt.
Mehr erfahren zu: "Präventiver Wirkstoff gegen multiresistente Keime geht in erste klinische Prüfung" Präventiver Wirkstoff gegen multiresistente Keime geht in erste klinische Prüfung Der präventive Wirkstoff HY-133 hat die erste klinische Studienphase erreicht. HY-133 wirkt spezifisch gegen Staphylococcus aureus einschließlich multiresistenter Stämme und soll dessen Besiedlung in der Nase bekämpfen.
Mehr erfahren zu: "Acinetobacter baumannii: So passt sich der Krankenhauskeim schnell an neue Umweltbedingungen an" Acinetobacter baumannii: So passt sich der Krankenhauskeim schnell an neue Umweltbedingungen an Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind oft besonders schwer zu behandeln, weil die Erreger Resistenzen gegen gängige Antibiotika aufweisen. In dieser Hinsicht besonders gefürchtet ist das Bakterium Acinetobacter baumannii, für dessen […]
Mehr erfahren zu: "Krankenhauskeim zielt auf das menschliche Immunsystem" Krankenhauskeim zielt auf das menschliche Immunsystem Neu entdeckte Stoffwechselprodukte von Pseudomonas aeruginosa könnten schwere Entzündungsreaktionen auslösen.
Mehr erfahren zu: "Neue Wirkstoffkandidaten zur Bekämpfung chronischer Infektionen" Neue Wirkstoffkandidaten zur Bekämpfung chronischer Infektionen Saarbrücker Forschende nutzen bakterielle Kommunikation als Angriffspunkt für neue Wirkstoffe gegen Pseudomonas aeruginosa.
Mehr erfahren zu: "Waffenruhe für resistente Keime" Waffenruhe für resistente Keime Saarbrücker Forscher und Forscherinnen entwickeln Wirkstoffkandidaten gegen Krankenhauskeim
Mehr erfahren zu: "Strategische Kommunikationsstörung im Kampf gegen P. aeruginosa" Strategische Kommunikationsstörung im Kampf gegen P. aeruginosa Konstanzer Chemiker hemmen die Biosynthese eines bakteriellen Signalstoffes und verhindern damit die infektiöse Wirkung des Krankenhauskeims Pseudomonas aeruginosa.
Mehr erfahren zu: "Auch Pseudomonas hat Schwachstellen" Auch Pseudomonas hat Schwachstellen HZI-Forscher untersuchten die Signalstoffbildung bei Pseudomonas und entdeckten einen Angriffspunkt für neuartige Medikamente.
Mehr erfahren zu: "Auch Krankenhauskeime haben Schwachstellen" Auch Krankenhauskeime haben Schwachstellen Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa kann gerade bei geschwächten Menschen unter anderem schwere Wundinfektionen sowie Infektionen der Lunge und der Harnwege auslösen. Pseudomonas schafft es dabei immer wieder, Angriffe des Immunsystems […]