Mehr erfahren zu: "Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform" Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform Die grundsätzlichen Ziele der Krankenhausreform bleiben laut BMG gewahrt. Dennoch sollen für Kliniken erweiterte Ausnahmen und Kooperationsmöglichkeiten geschaffen werden, die den Ländern mehr Flexibilität bei der Krankenhausplanung ermöglichten.
Mehr erfahren zu: "Marburger Bund: Ärztliche Weiterbildung muss Teil der Krankenhausreform werden" Marburger Bund: Ärztliche Weiterbildung muss Teil der Krankenhausreform werden Zur Absicherung der ärztlichen Weiterbildung forderte der Marburger Bund Anpassungen der Krankenhausreform bereits im Vorfeld zur Kabinettsberatung zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG).
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege?
Mehr erfahren zu: "Krankenhausreform: DKG fordert grundlegende Korrekuren" Krankenhausreform: DKG fordert grundlegende Korrekuren Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat auf ihrem jährlichen Krankenhausgipfel in Berlin bekräftigt, die Reformbestrebungen der Bundesregierung weiterhin zu unterstützen. Gleichzeitig machte die DKG deutlich, dass zentrale Instrumente der Reform dringend […]
Mehr erfahren zu: "BVOU zum KHAG: Facharztkompetenzen O&U schärfen – Versorgung sichern" BVOU zum KHAG: Facharztkompetenzen O&U schärfen – Versorgung sichern Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) begrüßt zwar, dass die Politik Änderungen der Krankenhausreform plant, sieht aber Probleme mit Blick auf die Leistungsgruppe „Allgemeine Chirurgie“ und welche Fachärzte dafür […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Schmerzgesellschaft fordert politische Rückendeckung für Millionen Schmerzbetroffene" Deutsche Schmerzgesellschaft fordert politische Rückendeckung für Millionen Schmerzbetroffene „Ohne klare gesetzliche Vorgaben und eine eigenständige Leistungsgruppe für die Schmerztherapie im Rahmen der Krankenhausreform droht der schleichende Rückbau schmerzmedizinischer Versorgungsstrukturen“, warnt der Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft Prof. Frank Petzke.
Mehr erfahren zu: "Ärztetag: Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln" Ärztetag: Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln Der 129. Deutsche Ärztetag, der vom 27.-30.05.2025 in Leipzig stattfand, hat die Pläne der neuen Bundesregierung begrüßt, die Krankenhausreform fortzuführen und zugleich weiterzuentwickeln.
Mehr erfahren zu: "Ministerin Warken: „Bezahlbare Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau sichern“" Ministerin Warken: „Bezahlbare Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau sichern“ Steigende Kosten, Krankenhausreform, die Finanzlage der Gesetzlichen Krankenkassen, zu viel Bürokratie oder zu wenig Digitalisierung – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Probleme angehen und setzt dabei auf Dialog mit allen […]
Mehr erfahren zu: "Zeitenwende in der stationären Krankenhausversorgung?" Zeitenwende in der stationären Krankenhausversorgung? Die berufspolitischen Sessions auf dem VSOU 2025 stehen ganz unter dem Zeichen des Regierungswechsels von der Ampelkoalition auf Schwarz-Rot. Wird die neue CDU-Gesundheitsministerin Nina Warken die Reformen ihres Vorgängers Prof. […]
Mehr erfahren zu: "Krankenhausversorgung: Neuer BVMed-Länderreferent soll Klinikreform begleiten" Krankenhausversorgung: Neuer BVMed-Länderreferent soll Klinikreform begleiten Der Volkswirt und Krankenpfleger Andre Kindler (35) verstärkt seit dem 15. April die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin als Länderreferent für Krankenversorgung.