Mehr erfahren zu: "Multiple Sklerose: Künstliche Intelligenz bringt Neubewertung des Krankheitsverlaufs" Multiple Sklerose: Künstliche Intelligenz bringt Neubewertung des Krankheitsverlaufs Die Multiple Sklerose (MS) galt bislang als eine Erkrankung mit verschiedenen Subtypen wie schubförmig oder progredient. Eine in „Nature Medicine“ veröffentlichte internationale Studie stellt dieses dogmatische Modell nun radikal infrage.
Mehr erfahren zu: "Vermeidung von Komplikationen bei CED: Ein gesunder Lebensstil kann einen milderen Krankheitsverlauf begünstigen" Weiterlesen nach Anmeldung Vermeidung von Komplikationen bei CED: Ein gesunder Lebensstil kann einen milderen Krankheitsverlauf begünstigen Ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer mediterranen Ernährung und regelmäßigem Sport, kann ein wichtiger Faktor für den Krankheitsverlauf einer CED sein. Wie wirkt sich die Einhaltung dieser Kombination aber konkret auf […]
Mehr erfahren zu: "Bronchopulmonale Dysplasie: Geschwister erhöhen das Gesundheitsrisiko" Bronchopulmonale Dysplasie: Geschwister erhöhen das Gesundheitsrisiko Geschwister zu haben, erhöht für Kinder mit Bronchopulmonaler Dysplasie das Risiko für einen schlechten Verlauf der Erkrankung und für Krankenhausaufenthalte. Das zeigt eine Untersuchung der Johns Hopkins University in Baltimore, […]
Mehr erfahren zu: "Rheuma und COVID-19" Rheuma und COVID-19 Eine aktuelle Studie zu Risikofaktoren für schwere Verläufe bei COVID-19-Patienten zeigt, dass TNF-Inhibitoren vor schweren Verläufen schützen könnten. Andere Medikamente stehen jedoch in Zusammenhang mit komplizierten Krankheitsverläufen.
Mehr erfahren zu: "Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19" Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19 Der Wirkstoff Remdesivir zeigt in randomisierten kontrollierten Studien keine eindeutige Wirkung auf die Sterblichkeit oder den Krankheitsverlauf von hospitalisierten COVID-19-Patientinnen und -Patienten. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Cochrane-Review auf […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz soll MRT-Auswertung bei MS verbessern" Künstliche Intelligenz soll MRT-Auswertung bei MS verbessern WissenschaftlerInnen der Medizinischen Fakultät Mannheim und zweier mittelständischer Unternehmen machen sich gemeinsam daran, ein Analyseverfahren zu entwickeln, das die Auswertung von MRT-Aufnahmen der bei MS so wichtigen Verlaufskontrolle verbessern und […]
Mehr erfahren zu: "Forschung Patienten: Niedergelassene Gastroenterologen dokumentieren Versorgungslage" Forschung Patienten: Niedergelassene Gastroenterologen dokumentieren Versorgungslage Viele Erkrankungen des Verdauungssystems zeigen einen schleichenden, chronischen Verlauf, der zu lebensbedrohlichen Funktionsstörungen wichtiger Organe führen kann. Prävention und Früherkennung kommt in diesem Zusammenhang eine ebenso große Bedeutung zu wie […]
Mehr erfahren zu: "ALLIANCE-Kohorte: Was ist Asthma – und wenn ja wie viele?" ALLIANCE-Kohorte: Was ist Asthma – und wenn ja wie viele? In einer großen Langzeituntersuchung – der ALLIANCE-Kohorte – studieren Wissenschaftler und Ärzte des Deutschen Zentrums für Lungenforschung die unterschiedlichen Verläufe von Asthma-Erkrankungen vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter.