Mehr erfahren zu: "Wann können Männer sicher mit dem Prostatakrebs-Screening aufhören?" Wann können Männer sicher mit dem Prostatakrebs-Screening aufhören? Männer im Alter von 70–74 Jahren, die sich zuvor einem Screening auf prostataspezifisches Antigen (PSA) unterzogen haben, ohne eine Prostatakarzinom(PCa)-Diagnose zu erhalten, haben ein sehr geringes Risiko, im Alter von […]
Mehr erfahren zu: "Kaum Evidenz für eine Verlängerung der Lebenszeit durch Krebsfrüherkennungstests" Kaum Evidenz für eine Verlängerung der Lebenszeit durch Krebsfrüherkennungstests Krebsfrüherkennungsuntersuchungen gelten als lebensrettend, da sie die Lebenserwartung erhöhen. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Menschen mit den allgemein verwendeten Krebsfrüherkennungsuntersuchungen tatsächlich länger leben. Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse deuten nun […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz: Vorhersage des Risikos für Bauchspeicheldrüsenkrebs" Künstliche Intelligenz: Vorhersage des Risikos für Bauchspeicheldrüsenkrebs Bauchspeicheldrüsenkrebs ist weltweit eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle, wobei die Inzidenz ansteigt. Gerade die frühe Diagnose ist eine große Herausforderung, da die Krankheit oft erst in einem späten Stadium […]
Mehr erfahren zu: "Einfluss der COVID-19-Pandemie auf Krebsdiagnosen in den USA" Einfluss der COVID-19-Pandemie auf Krebsdiagnosen in den USA Die Pandemie hat deutliche Spuren in der Gesundheitsversorgung hinterlassen: Im Jahr 2020 kam es laut einer neuen Studie in den USA zu einer erheblichen Unterdiagnose von Krebserkrankungen und einem Rückgang […]
Mehr erfahren zu: "Wirtschaftliche Kosten durch Krebs: Mehr Prävention könnte viel Geld sparen" Wirtschaftliche Kosten durch Krebs: Mehr Prävention könnte viel Geld sparen Weltweit verursachen Krebserkrankungen jährlich nahezu 10 Mio. Todesfälle. Doch wie hoch genau sind eigentlich die geschätzten wirtschaftlichen Kosten von 29 Krebsarten in 204 Ländern und Territorien für den Zeitraum 2020–2050 […]
Mehr erfahren zu: "Europas Herausforderungen in der Krebsforschung" Europas Herausforderungen in der Krebsforschung Immer mehr Menschen erkranken an Krebs – eine Mammutaufgabe für die Gesundheitssysteme. Hinzu kommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Krebsfrüherkennung und Behandlung, welche die Outcomes von Krebserkrankungen in Europa […]
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Früheres Screening verringert Mortalität" Prostatakrebs: Früheres Screening verringert Mortalität Ein jüngeres Alter beim Beginn des Screenings auf Prostatakrebs (PCa) mittels Test auf das prostataspezifische Antigen (PSA) ist mit einer stärkeren Verringerung der PCa-Mortalität verbunden. Das ergibt die 24-jährige Nachbeobachtung […]
Mehr erfahren zu: "Digitale Brust-Tomosynthese plus synthetische Mammographie findet mehr Karzinome" Digitale Brust-Tomosynthese plus synthetische Mammographie findet mehr Karzinome Die 2-dimensionale (2D) digitale Vollfeld-Mammographie ist der aktuelle Standard der Brustkrebsvorsorge. Die digitale Brust-Tomosynthese erzeugt pseudo-3-dimensionale Datensätze der Brust, aus denen synthetische 2D (s2D)-Mammogramme rekonstruiert werden können. Auf diese Weise […]