Mehr erfahren zu: "Nährstoff aus Rindfleisch und Milchprodukten verbessert Immunantwort gegen Krebs" Nährstoff aus Rindfleisch und Milchprodukten verbessert Immunantwort gegen Krebs Trans-Vaccensäure (TVA), eine langkettige Fettsäure, die in Fleisch und Milchprodukten von Weidetieren wie Kühen und Schafen vorkommt, verbessert die Fähigkeit von CD8+ T-Zellen, Tumore zu infiltrieren und Krebszellen abzutöten. Das […]
Mehr erfahren zu: "Aneurysmen bei Tumorerkrankten: Wenn die OP-Risiken zu groß werden" Aneurysmen bei Tumorerkrankten: Wenn die OP-Risiken zu groß werden Eine neue Studie zeigt, dass die Sterblichkeit von Krebskranken bei einer offenen Bauchaorten-Aneurysma(BAA)-Operation bei 8,2 Prozent liegt und damit das Risiko eines Risses im ersten Jahr deutlich übersteigt. Tumorerkrankte sollten […]
Mehr erfahren zu: "Risiko für periphere Neuropathie möglicherweise einfach und kostengünstig reduzierbar" Risiko für periphere Neuropathie möglicherweise einfach und kostengünstig reduzierbar
Mehr erfahren zu: "Den richtigen Schalter finden: Neues Projekt TACTIC in der Krebsforschung" Den richtigen Schalter finden: Neues Projekt TACTIC in der Krebsforschung
Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Forschung zu Früherkennung mit Biomarkern im Blut und Künstlicher Intelligenz" Bauchspeicheldrüsenkrebs: Forschung zu Früherkennung mit Biomarkern im Blut und Künstlicher Intelligenz Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg hat Biomarker zur möglichen Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Tumor-Operationen im Magen-Darm-Trakt: Neue S3-Leitlinie mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht" Tumor-Operationen im Magen-Darm-Trakt: Neue S3-Leitlinie mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht In der neuen S3-Leitlinie „Perioperatives Management bei gastrointestinalen Tumoren“ (POMGAT) haben Experten 77 Handlungsempfehlungen rund um Operationen von Tumoren im Magen-Darm-Trakt ausgearbeitet.
Mehr erfahren zu: "Therapieresistenzen beim Multiplen Myelom: Molekulare Analysen einzelner Krebszellen decken neue Mechanismen auf" Therapieresistenzen beim Multiplen Myelom: Molekulare Analysen einzelner Krebszellen decken neue Mechanismen auf Heidelberger Wissenschaftler haben beim Multiplen Myelom molekulare Veränderungen identifiziert, die es einzelnen Krebszellen ermöglichen, trotz Therapie zu überleben.
Mehr erfahren zu: "SPT5 als potenzielles Ziel für neue Wirkstoffe gegen Krebs" SPT5 als potenzielles Ziel für neue Wirkstoffe gegen Krebs
Mehr erfahren zu: "Krebsimmuntherapie mit veränderten CAR-T-Zellen noch wirksamer machen" Krebsimmuntherapie mit veränderten CAR-T-Zellen noch wirksamer machen Freiburger Forschende haben im präklinischen Modell eine deutlich verbesserte Anti-Tumor-Wirkung von CAR-T-Zellen erzielt. Entscheidende Veränderungen der Chimären Antigenrezeptoren (CAR) sorgen für ein Gleichgewicht bei der Aktivierung der Immunzellen und verhindern […]