Mehr erfahren zu: "Europas Herausforderungen in der Krebsforschung" Europas Herausforderungen in der Krebsforschung Immer mehr Menschen erkranken an Krebs – eine Mammutaufgabe für die Gesundheitssysteme. Hinzu kommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Krebsfrüherkennung und Behandlung, welche die Outcomes von Krebserkrankungen in Europa […]
Mehr erfahren zu: "Nutzungsfreundliches Melderportal: Studie mit dem Geschäftsbereich Krebsregister Rheinland-Pfalz abgeschlossen" Nutzungsfreundliches Melderportal: Studie mit dem Geschäftsbereich Krebsregister Rheinland-Pfalz abgeschlossen Das Institut für digitale Gesundheitsdaten RLP* und die Hochschule Mainz sorgen gemeinsam für ein nutzungsfreundliches Melderportal für onkologisch tätige Ärzte.
Mehr erfahren zu: "Gemeinnütziges Unternehmen fördert erstmals weltweit präklinische Medikamententests für krebskranke Kinder" Gemeinnütziges Unternehmen fördert erstmals weltweit präklinische Medikamententests für krebskranke Kinder Die kürzlich gegründete ITCC-P4 gGmbH stellt akademischen Institutionen und Pharmaunternehmen ein umfängliches Repertoire moderner Labormodelle kindlicher Tumoren zur Verfügung. Das Ziel ist, damit neue Behandlungsmöglichkeiten für krebskranke Kinder und Jugendliche […]
Mehr erfahren zu: "„Rudern gegen Krebs“: Spenden helfen beim Bewältigen körperlicher wie seelischer Folgen" „Rudern gegen Krebs“: Spenden helfen beim Bewältigen körperlicher wie seelischer Folgen Gestern (15. Mai 2023) überreichte die „Stiftung Leben mit Krebs“ dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden die anlässlich der letztjährigen Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ eingeworbenen Spenden.
Mehr erfahren zu: "Leukämie-Forschung: Extrazelluläre Vesikel modulieren Tumorsuppressor-Gen p53" Leukämie-Forschung: Extrazelluläre Vesikel modulieren Tumorsuppressor-Gen p53 Die DNA in Extrazellulären Vesikel (EVs) ist recht ähnlich organisiert wie die DNA im Zellkern – und hat zudem bemerkenswerte Einflüsse auf die Genregulation. Das konnten ein Team um PD […]
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Tumoren: Rauchstopp verbessert Gesamtüberleben auch nach der Diagnose" Kopf-Hals-Tumoren: Rauchstopp verbessert Gesamtüberleben auch nach der Diagnose Zigarettenrauchen gilt als Hauptrisikofaktor für Kopf-Hals-Tumore (HNC) und viele HNC-Patienten sind zum Zeitpunkt der Diagnose aktive Raucher. Was bringt diesen Patienten eine Raucherentwöhnung rund um den Zeitpunkt der HNC-Diagnose bezüglich […]
Mehr erfahren zu: "Für eine wirkungsvollere Immunisierung" Für eine wirkungsvollere Immunisierung Durch computergestütztes Moleküldesign und maschinelles Lernen hat ein chinesisches Forschungsteam jetzt zwei neuartige Adjuvanzien mit breitem Wirkungsspektrum entwickelt, die die Immunantwort auf Vakzine deutlich verstärken können.
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebsoperationen: Neue Studie stützt Schonung von mehr Lungengewebe" Lungenkrebsoperationen: Neue Studie stützt Schonung von mehr Lungengewebe Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass gut selektierte Patienten mit einem Nichtkleinzelligen Lungenkarzinom im Frühstadium, die sich einem weniger invasiven Verfahren unterziehen als einer Lobektomie, vergleichbare Ergebnisse erzielen können.
Mehr erfahren zu: "Krebs bei Kindern in Europa: Positive Trends, aber weiterhin große Unterschiede" Krebs bei Kindern in Europa: Positive Trends, aber weiterhin große Unterschiede Wie viele Kinder mit Krebs können in Europa geheilt werden und überleben langfristig? Die EUROCARE-5-Studie hatte bereits Unterschiede in der Überlebensrate in den verschiedenen Ländern aufgezeigt. Dies hatte zu wichtigen […]