Mehr erfahren zu: "Heidelberger Chef-Chirurg Büchler geht in den Ruhestand" Heidelberger Chef-Chirurg Büchler geht in den Ruhestand Am 24. März wird Prof. Markus W. Büchler, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) nach 22 Jahren feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Mehr erfahren zu: "Immunzellen liefern mögliche Erklärung für Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bezug auf Bauchspeicheldrüsenkrebs" Immunzellen liefern mögliche Erklärung für Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bezug auf Bauchspeicheldrüsenkrebs Beim Pankreaskarzinom ist der Erfolg einer Immuntherapie begrenzt und unterscheidet sich zwischen männlichen und weiblichen Patienten. Einen möglichen Grund für diesen Unterschied zwischen Männern und Frauen haben nun Forschende vom […]
Mehr erfahren zu: "Nutzen neuer Krebsmedikamente bei der Erst- und weiteren Zulassungen" Nutzen neuer Krebsmedikamente bei der Erst- und weiteren Zulassungen Frühere Studien haben lediglich die initiale Zulassung neuer Medikamente durch die US Food and Drug Administration (FDA) untersucht. Allerdings sind die meisten Krebsmedikamente in mehreren Indikationen zugelassen. Daniel Tobias Michaeli […]
Mehr erfahren zu: "Stipendium für Forschungsarbeit an T-Zellen" Stipendium für Forschungsarbeit an T-Zellen Für ihre Forschungsarbeit an regulatorischen T-Zellen, die eine wichtige Rolle bei Autoimmun- und Krebserkrankungen spielen, erhält die Biochemikerin Dr. Juliane Lokau das Graduiertenstipendium der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung.
Mehr erfahren zu: "Tc17-Immunzellen fördern Pankreaskrebs" Tc17-Immunzellen fördern Pankreaskrebs Treten bestimmte Immunzellen in Bauchspeicheldrüsentumoren auf, so geht dies mit einem verkürzten Überleben einher. Das hat eine bundesweite Forschungsgruppe aus der Hochschulmedizin herausgefunden, die auch den zugrundeliegenden molekularen Mechanismus aufklärte.
Mehr erfahren zu: "Pankreaskarzinom: Gemeinschaftsprojekt im Kampf gegen Krebs" Pankreaskarzinom: Gemeinschaftsprojekt im Kampf gegen Krebs Forschende der Universität Regensburg und Ärzte des Uniklinikum Regensburg entwickeln ein neuartiges Screening-Tool zur Verbesserung von Tumorbehandlungen.
Mehr erfahren zu: "Unentbehrliche Krebsmedikamente für Kinder und Jugendliche" Unentbehrliche Krebsmedikamente für Kinder und Jugendliche Damit in Europa keine Engpässe bei Krebsmedikamenten entstehen und vor allem damit sie für viele Kinder und Jugendliche überhaupt zugänglich werden, hat das Essential Anticancer Medicines Project der European Society […]
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs-Forschung: Ferroptose von Zellen könnte Schlüssel für neuartige Kombinationstherapien sein" Leberkrebs-Forschung: Ferroptose von Zellen könnte Schlüssel für neuartige Kombinationstherapien sein Der Eisentod (Ferroptose) ist eine Form des gesteuerten Zellsterbens, mit dem der Körper kranke, defekte oder überflüssige Zellen abtötet. Dieser Prozess lässt sich laut neuesten Forschungsergebnissen nutzen, um die Wirkung […]
Mehr erfahren zu: "Bekämpfung von Krebs: Daten favorisieren pflanzenbasierte Vollwertkost" Bekämpfung von Krebs: Daten favorisieren pflanzenbasierte Vollwertkost Die pflanzenbasierte Vollwertkost (WFPBD) und die ketogene Diät (KD) haben in der Onkologie an Popularität gewonnen. Dr. Urvi A. Shah vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center und Dr. Neil M. […]