Mehr erfahren zu: "Erneut starke Einbrüche bei Darmkrebs-Operationen in der Omikron-Welle" Erneut starke Einbrüche bei Darmkrebs-Operationen in der Omikron-Welle In der Omikron-Welle sind die Fallzahlen in den deutschen Krankenhäusern wieder ähnlich stark zurückgegangen wie in den vorangegangenen Infektionswellen.
Mehr erfahren zu: "Gemeinsamer Signalweg von Krebs und chronischen Schmerzen entdeckt" Gemeinsamer Signalweg von Krebs und chronischen Schmerzen entdeckt
Mehr erfahren zu: "Krebstherapie: Körperliche Symptome werden als weniger belastend erlebt" Krebstherapie: Körperliche Symptome werden als weniger belastend erlebt Krebspatienten erleben die körperlichen Symptome, die mit einer Krebstherapie einhergehen, mittlerweile weniger belastend als noch vor wenigen Jahren. Das zeigt eine neue pflegewissenschaftliche Studie, die 2014 und 2022 am Universitätsklinikum […]
Mehr erfahren zu: "Vorzeitige Gentests sind nicht erforderlich" Vorzeitige Gentests sind nicht erforderlich Bei krebskranken Kindern und Jugendlichen werden immer wieder krankhafte Genvarianten beobachtet, die normalerweise das Krebsrisiko erst im Erwachsenenalter erhöhen. Dazu zählen Varianten in den Genen BRCA1/2, die unter anderem mit […]
Mehr erfahren zu: "Varianten in BRCA1/2- und MMR-Genen erhöhen Krebsrisiko bei Kindern" Varianten in BRCA1/2- und MMR-Genen erhöhen Krebsrisiko bei Kindern Bei krebskranken Kindern und Jugendlichen werden immer wieder krankhafte Genvarianten beobachtet, die normalerweise das Krebsrisiko erst im Erwachsenenalter erhöhen. Dazu zählen Varianten in den Genen BRCA1/2, die unter anderem mit […]
Mehr erfahren zu: "Neue Messmethode zur Bestimmung von 57 oralen Antitumorwirkstoffen in Blutplasma" Neue Messmethode zur Bestimmung von 57 oralen Antitumorwirkstoffen in Blutplasma Mittlerweile gibt es eine Vielzahl neuer oraler Tumormedikamente auf dem Markt. Dies hat die Behandlung von Krebserkrankungen erheblich verbessert. Da Patienten aber individuell auf die Dosierung reagieren, teils mit schweren […]
Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: ROBO3-Rezeptor vermittelt Therapieresistenz und Metastasierung" Bauchspeicheldrüsenkrebs: ROBO3-Rezeptor vermittelt Therapieresistenz und Metastasierung Forscher der Universitätsmedizin Göttingen haben therapeutische Ansätze zur Bekämpfung von metastasierendem Bauchspeicheldrüsenkrebs gefunden.
Mehr erfahren zu: "Höheres Risiko für die meisten Krebsarten bei Männern als bei Frauen: Biologische Unterschiede erklären vermutlich mehr als anderes Risikoverhalten" Höheres Risiko für die meisten Krebsarten bei Männern als bei Frauen: Biologische Unterschiede erklären vermutlich mehr als anderes Risikoverhalten Die Raten für Erkrankungen mit den meisten Krebsarten sind bei Männern aus unklaren Gründen höher als bei Frauen. Laut neuen Forschungsergebnissen ist die Ursache dafür eher in den zugrunde liegenden […]
Mehr erfahren zu: "Biohybride Mikroroboter auf Bakterienbasis könnten eines Tages Krebs bekämpfen" Biohybride Mikroroboter auf Bakterienbasis könnten eines Tages Krebs bekämpfen Forschende statten Bakterien mit künstlichen Komponenten aus, um sie besser steuern zu können und einen zusätzlichen therapeutischen Effekt bei der Zerstörung von Tumorzellen zu erzielen.