Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Im Labor gezüchtete Tumormodelle könnten die Behandlung verbessern" Bauchspeicheldrüsenkrebs: Im Labor gezüchtete Tumormodelle könnten die Behandlung verbessern Ein Team internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hat im Labor ein dreidimensionales Tumormodell für Bauchspeicheldrüsenkrebs erstellt, das eine biotechnologisch hergestellte Matrix und von Betroffenen stammende Zellen kombiniert. Daran können gezielte Therapien […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsdiagnosen in der COVID-19-Pandemie: Rückgang um mehr als 40 Prozent" Darmkrebsdiagnosen in der COVID-19-Pandemie: Rückgang um mehr als 40 Prozent Die Zahl der diagnostizierten Fälle von Darmkrebs (CRC) ist während der COVID-19-Pandemie innerhalb eines Jahres um 40 Prozent und damit drastisch gesunken. Das zeigen neue Forschungsergebnisse, die gerade währen der […]
Mehr erfahren zu: "ESMO Congress 2021: COVID-19-Sterblichkeitsraten bei Krebskranken im Krankenhaus nicht im selben Maße verringert wie bei Personen ohne Krebsanamnese" ESMO Congress 2021: COVID-19-Sterblichkeitsraten bei Krebskranken im Krankenhaus nicht im selben Maße verringert wie bei Personen ohne Krebsanamnese Eine große prospektive Studie zu COVID-19-Outcomes unter Personen mit einer Krebserkrankung in der Vorgeschichte hat ergeben, dass sich die Raten der Krankenhausmortalität im Laufe der Zeit anscheinend nicht verringert haben […]
Mehr erfahren zu: "Studie zum Krebsrisiko durch PAK: Benzo(a)pyren ist ein schlechter Indikator" Studie zum Krebsrisiko durch PAK: Benzo(a)pyren ist ein schlechter Indikator Immer wenn organisches Material verbrennt – bei einem Waldbrand, in einem Kraftwerk, beim Betreiben eines Kraftfahrzeuges oder beim Kochen – werden dabei polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) freigesetzt. Diese Schadstoffe verursachen […]
Mehr erfahren zu: "Krebserkrankungen verkürzen Lebenserwartung von Transplantatempfängern" Krebserkrankungen verkürzen Lebenserwartung von Transplantatempfängern Menschen, die eine Organtransplantation erhalten haben, besitzen ein erhöhtes Risiko für eine Krebserkrankung – hauptsächlich aufgrund der Immunsuppression durch Medikamente zur Verhinderung einer Organabstoßung sowie aufgrund von zugrunde liegenden Erkrankungen.
Mehr erfahren zu: "ESMO Congress 2021: Krebsüberlebende brauchen bessere Unterstützung in Bezug auf Langzeitsymptome" ESMO Congress 2021: Krebsüberlebende brauchen bessere Unterstützung in Bezug auf Langzeitsymptome Bestehende Standards der Krebsnachsorge und Unterstützung von Krebsüberlebenden entsprechen möglicherweise nicht mehr dem aktuellen Bedarf, wie eine im September auf der diesjährigen Tagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) […]
Mehr erfahren zu: "Höhere Alkoholsteuern könnten tausende Krebserkrankungen verhindern" Höhere Alkoholsteuern könnten tausende Krebserkrankungen verhindern Eine aktuelle Modellierungsstudie hat den Einfluss einer Erhöhung der Verbrauchssteuern auf alkoholische Getränke auf alkoholbedingte Krebserkrankungen in der Europa untersucht. Demnach hätte eine Verdopplung der aktuellen Verbrauchssteuer allein im Jahr […]
Mehr erfahren zu: "Hobit macht Immunzellen zu Killern" Hobit macht Immunzellen zu Killern In einer aktuellen Veröffentlichung haben Forschende untersucht, wie unreife angeborene lymphoide Zellen (ILCs) zu Effektorzellen werden. Sie stellten dabei fest, dass es innerhalb der ILC vom Typ 1 spezialisierte Zellen […]
Mehr erfahren zu: "Sollten Erkrankte an Tumorkonferenzen teilnehmen?" Sollten Erkrankte an Tumorkonferenzen teilnehmen? Neue Studie liefert Daten, um Vor- und Nachteile einer Beteiligung von Patienten besser bewerten zu können.