Mehr erfahren zu: "Protein UBQLN4 beeinflusst DNA-Reparatur"

Protein UBQLN4 beeinflusst DNA-Reparatur

Die Arbeitsgruppe um Univ.-Prof. Christian Reinhardt, Klinik I für Innere Medizin Köln, hat ein Protein identifiziert, das den Reparaturweg von DNA-Schäden maßgeblich beeinflusst und einen neuen Ansatzpunkt für eine zielgerichtete […]

Mehr erfahren zu: "Fatale Zweier-Kombi beim Kolonkarzinom"

Fatale Zweier-Kombi beim Kolonkarzinom

Bei gesunden Menschen arbeiten zwei Gene zusammen, um das Entstehen von Kolonkarzinomen zu verhindern. Ist diese Kooperation jedoch gestört, schreitet das Karzinom voran und bildet Metastasen.

Mehr erfahren zu: "Röntgenfluoreszenz: Mit Gold Krankheiten aufspüren"

Röntgenfluoreszenz: Mit Gold Krankheiten aufspüren

Ein Präzisions-Röntgenverfahren soll Krebs früher erkennen sowie die Entwicklung und Kontrolle von Medikamenten verbessern können. Wie ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Florian Grüner vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg […]

Mehr erfahren zu: "Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen"

Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen

Wissenschaftler des IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – zeigen zusammen mit dem Boston Children’s Hospital in Harvard einen völlig neuartigen Weg zur Bekämpfung von […]