Mehr erfahren zu: "Sind wir immun gegen die Genschere CRISPR-Cas9?" Sind wir immun gegen die Genschere CRISPR-Cas9? Die Genschere CRISPR-Cas9 weckt in der Gentherapie große Hoffnungen, Erbkrankheiten auf molekularbiologischer Ebene behandeln zu können. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben jetzt Reaktionen des menschlichen Immunsystems auf CRISPR-Cas9 […]
Mehr erfahren zu: "Ösophagus-/Magenkarzinom: Frauen sind anfälliger für Nebenwirkungen einer Chemotherapie" Ösophagus-/Magenkarzinom: Frauen sind anfälliger für Nebenwirkungen einer Chemotherapie Wenn es um einige Krebserkrankungen geht, müssen Männer und Frauen offenbar unterschiedlich therapiert werden. Das zeigt eine Analyse, die kürzlich bei der Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) […]
Mehr erfahren zu: "Mit Masernviren gegen Krebs" Mit Masernviren gegen Krebs Wie lassen sich Viren für die Krebstherapie nutzen? An dieser Frage arbeitet Dr. Dr. Christine Engeland vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg und forscht nach Ansätzen zur Kombination […]
Mehr erfahren zu: "Zellen auf Resistenzen gegen Krebsmedikamente testen" Zellen auf Resistenzen gegen Krebsmedikamente testen Biophysiker der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben gezeigt, dass sich mit der Raman-Mikroskopie Resistenzen von Tumorzellen gegen Krebsmedikamente nachweisen lassen. Anders als herkömmliche Verfahren bedarf die Methode keiner Antikörper oder Marker. […]
Mehr erfahren zu: "ESMO 2018: Erstmals Nutzen von Sport bei Lungenkrebspatienten nachgewiesen" ESMO 2018: Erstmals Nutzen von Sport bei Lungenkrebspatienten nachgewiesen Die meisten Lungenkrebspatienten sind sich der Vorteile regelmäßiger sportlicher Betätigung nicht bewusst. Dabei zeigen neue wissenschaftliche Daten, dass ein solches Training zur einer signifikanten Reduktion von Fatigue führen und ganz […]
Mehr erfahren zu: "IMMUNOQUANT: Bessere Krebstherapien als Ziel" IMMUNOQUANT: Bessere Krebstherapien als Ziel Neueste Methoden der Mikroskopie helfen dabei, zielgerichtete personalisierte Immuntherapien gegen Krebserkrankungen zu entwickeln. Auf diesem Gebiet arbeitet ein neuer Forschungsverbund, der von Würzburg aus koordiniert wird.
Mehr erfahren zu: "Plattenepithelkarzinom des Ösophagus: Präoperative Strahlenchemotherapie verlängert Überleben" Plattenepithelkarzinom des Ösophagus: Präoperative Strahlenchemotherapie verlängert Überleben Multimodale Therapiekonzepte, die eine moderne Strahlentherapie beinhalten, können für viele Patienten mit den unterschiedlichsten Krebsarten den Behandlungserfolg gegenüber früher deutlich verbessern. Eine neue Studie zeigte dies eindrucksvoll auch für das […]
Mehr erfahren zu: "Neue Medikamente gegen Krebs: Erste Erfolge mit HDAC-Inhibitoren" Neue Medikamente gegen Krebs: Erste Erfolge mit HDAC-Inhibitoren Wird es möglich sein, Krebs mit neuen Arzneistoffen zu besiegen? Wie können bösartige Zellen getötet und gleichzeitig gesundes Gewebe erhalten werden? Sind Veränderungen von Eiweißen in Krebszellen der Schlüssel für […]
Mehr erfahren zu: "Gezieltes Screening kann Sterblichkeit bei Lungenkrebs senken" Gezieltes Screening kann Sterblichkeit bei Lungenkrebs senken Der Ärztliche Direktor der Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg fordert klare Regularien für Deutschland.