Mehr erfahren zu: "Fäkaler Mikrobiomtransfer verhilft Krebspatienten zur Erholung des Mikrobioms" Fäkaler Mikrobiomtransfer verhilft Krebspatienten zur Erholung des Mikrobioms Wissenschaftler vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center haben in einer aktuellen Studie zeigen können, dass der autologe fäkale Mikrobiomtransfer (auto-FMT) eine sichere und effektive Möglichkeit ist, um bei Krebspatienten, die […]
Mehr erfahren zu: "CT45: Schlüssel zum langfristigen Überleben beim Ovarialkarzinom" CT45: Schlüssel zum langfristigen Überleben beim Ovarialkarzinom Mithilfe der Proteomik haben Forscher das Protein CT45 als prognostischen Krebszellmarker beim Eierstockkrebs identifiziert. Dabei stellte sich heraus, dass dieses Protein das Absterben der Krebszellen durch die Chemotherapie erhöht und das […]
Mehr erfahren zu: "Virotherapie bei Bauchfellkrebs erfolgreich getestet" Virotherapie bei Bauchfellkrebs erfolgreich getestet Krebserkrankungen, die das Bauchfell betreffen, gehören zu den am schwersten zu behandelnden Tumorerkrankungen. Trotz enormer Anstrengungen haben klassische Therapieverfahren wie Chemotherapie oft keinen Erfolg. Die Virotherapie stellt eine vollkommen neue, […]
Mehr erfahren zu: "Studie identifiziert Bakterienstamm als Hauptverantwortlichen für Magenkrebs" Studie identifiziert Bakterienstamm als Hauptverantwortlichen für Magenkrebs Forscher vom Fred Hutchinson Cancer Research Center haben herausgefunden, dass ein spezifischer Helicobacter-pylori-Stamm eng mit dem Auftreten von Magenkrebs korreliert.
Mehr erfahren zu: "Uni Bern: Kinderkrebs besser erfassen, erforschen und behandeln" Uni Bern: Kinderkrebs besser erfassen, erforschen und behandeln Das Schweizer Kinderkrebsregister (SKKR) an der Universität Bern erfasst seit über 40 Jahren Angaben von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen in der Schweiz. Nun wird daraus im Auftrag des […]
Mehr erfahren zu: "Krebs 2018: Länger leben mit Lebensqualität" Krebs 2018: Länger leben mit Lebensqualität Heilung und Lebensverlängerung sind zentrale Therapieziele bei der Behandlung von Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen, aber sie sind nicht alles. Insbesondere in fortgeschrittenen Krankheitsstadien steht für die Betroffenen auch die Frage […]
Mehr erfahren zu: "Beratung für junge Krebspatienten erweitert" Beratung für junge Krebspatienten erweitert Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs bietet nun zusätzlichen einen Themenbereich „Integrative Krebsmedizin“ in ihrem JUNGEN KREBSPORTAL.
Mehr erfahren zu: "Junge Krebspatienten: Soziale Unterstützung entscheidend für Lebenszufriedenheit" Junge Krebspatienten: Soziale Unterstützung entscheidend für Lebenszufriedenheit Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Krebs hat sich in einer Studie die soziale Unterstützung als ausschlaggebender Faktor für die Lebenszufriedenheit erwiesen. Die Ergebnisse, die in der Zeitschrift “Cancer” veröffentlicht […]
Mehr erfahren zu: "Vermeidbare Risikofaktoren verursachen 37 Prozent aller Krebsfälle" Vermeidbare Risikofaktoren verursachen 37 Prozent aller Krebsfälle Wie viele Krebserkrankungen gehen in Deutschland auf das Konto von Risikofaktoren, die wir selbst beeinflussen können? Wie viele Krebsfälle sind dem Rauchen, dem Übergewicht oder dem Bewegungsmangel geschuldet und damit […]