Mehr erfahren zu: "Darmkrebserkrankung in jungen Jahren kann auf erbliche Veranlagung hindeuten" Darmkrebserkrankung in jungen Jahren kann auf erbliche Veranlagung hindeuten Eine zielgerichtete und standardisierte Diagnostik ist in der Diagnostik von erblichem Darmkrebs (HNPCC) wichtig. Experten der Deutschen Gesellschaft für Pathologie empfehlen eine erhöhte Aufmerksamkeit in Klinik und Praxis, um Patienten […]
Mehr erfahren zu: "Stammzellnische für zehn Milliarden Dickdarmzellen pro Tag" Stammzellnische für zehn Milliarden Dickdarmzellen pro Tag Forscher von der Universität Zürich (UZH) haben die Stammzellnische des Dickdarms gefunden. Spezielle Zellen in der Nische aktivieren die Stammzellen des nahegelegenen Dickdarmepithels, die für die ständige Erneuerung der Darmschleimhaut […]
Mehr erfahren zu: "Übergewicht löst Nikotin als Hauptrisiko für Tumorerkrankungen bald ab" Übergewicht löst Nikotin als Hauptrisiko für Tumorerkrankungen bald ab Mehr als ein Drittel aller Tumorerkrankungen ist nach Schätzungen der WHO auf Lebensstilfaktoren zurückzuführen: Übergewicht und Bewegungsmangel erhöhen das Risiko für viele Krebserkrankungen. Dagegen beugen eine gesunde, ausgewogene Ernährung und […]
Mehr erfahren zu: "Markerfreies Verfahren zur Schnelldiagnose von Krebs" Markerfreies Verfahren zur Schnelldiagnose von Krebs Das bisher verwendete IR-Mikroskop hatte sich noch nicht als diagnostisches Werkzeug in der Klinik durchgesetzt, weil die Analysen zu lange dauerten. Durch Einsatz der neuen Lasertechnik verkürzten die Wissenschaftler die […]
Mehr erfahren zu: "Erforschung des Bauchspeicheldrüsentumors: Start für DFG-Forschergruppe in Marburg" Erforschung des Bauchspeicheldrüsentumors: Start für DFG-Forschergruppe in Marburg Zur Erforschung des Bauchspeicheldrüsentumors hatte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im vergangenen Jahr deutschlandweit vier neue Forschergruppen eingerichtet, eine davon ist die Klinische Forschergruppe von Prof. Thomas Gress, Direktor der Klinik […]
Mehr erfahren zu: "CT-Screening gegen Lungenkrebs: Röntgenärzte plädieren für eng gefasste Zielgruppe" CT-Screening gegen Lungenkrebs: Röntgenärzte plädieren für eng gefasste Zielgruppe Mit einer radiologischen Screening-Untersuchung mittels Computertomographie (CT) lassen sich laut der Deutschen Röntgengesellschaft Personen mit Lungenkrebs in vielen Fällen frühzeitig erkennen. Die Sterblichkeit an dieser noch immer meist tödlichen Erkrankung […]
Mehr erfahren zu: "Millionen Todesfälle aufgrund falscher oder unzureichender Ernährung" Millionen Todesfälle aufgrund falscher oder unzureichender Ernährung Eine ungesunde Ernährung begünstigt nicht nur Übergewicht und die Entstehung von Diabetes Typ 2, sondern erhöht auch die Gefahr für verschiedene Krebserkrankungen, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkte, Schlaganfälle und andere Risikofaktoren für einen […]
Mehr erfahren zu: "Auf der Suche nach einem neuem Ansatz gegen Lungenkrebs" Auf der Suche nach einem neuem Ansatz gegen Lungenkrebs Proteinkinasen regulieren nahezu alle Vorgänge in der Zelle. Ist die Funktion dieser Schlüsselenzyme gestört, so entsteht häufig Krebs. Konkret stehen bestimmte mitogenaktivierte Proteinkinasen (MAPK) im Verdacht, Lungenkrebs auszulösen.
Mehr erfahren zu: "Besser gerüstet im Kampf gegen Lungenkrebs" Weiterlesen nach Anmeldung Besser gerüstet im Kampf gegen Lungenkrebs Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung in Deutschland, sowohl Männer wie auch Frauen erkranken daran. Doch Immuntherapien sind nur in 20 Prozent der Fälle erfolgreich.