Mehr erfahren zu: "Adenoviren binden gezielt an Strukturen auf Tumorzellen" Adenoviren binden gezielt an Strukturen auf Tumorzellen Eine Forschergruppe unter Beteiligung der Universität Tübingen hat einen Andockmechanismus entdeckt, über den möglicherweise schwer behandelbare Krebsarten besser in den Griff zu bekommen sind.
Mehr erfahren zu: "Krebs erfolgreich mit Fieber behandeln?" Weiterlesen nach Anmeldung Krebs erfolgreich mit Fieber behandeln? Kann vorsätzlich herbeigeführtes Fieber gegen Krebserkrankungen helfen? Dieser Frage geht Prof. Uwe Hobohm von der TH Mittelhessen nach.
Mehr erfahren zu: "Wasserbewegung als Hinweis auf den Zustand von Tumoren" Wasserbewegung als Hinweis auf den Zustand von Tumoren Mit der Fast-Field-Cycling-Relaxometrie lässt sich die Aktivität von Tumoren anhand der zellulären Wasseraustauschrate messen.
Mehr erfahren zu: "Krebsmedikament bei der Arbeit beobachtet" Weiterlesen nach Anmeldung Krebsmedikament bei der Arbeit beobachtet Welche Wirkorte ein bestimmtes Krebsmedikament in Zellen erreicht und wie es sich dort chemisch verändert, haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit der Raman-Mikroskopie untersucht.
Mehr erfahren zu: "Krebstherapie: Schaltplan der Gene zeigt die besten Angriffspunkte" Krebstherapie: Schaltplan der Gene zeigt die besten Angriffspunkte Die meisten Gene sind Teamplayer. Nur im Zusammenspiel mit anderen Genen bringen sie die volle Leistung. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum haben eine Möglichkeit gefunden, dies für die Entwicklung neuer […]
Mehr erfahren zu: "Krebsprävention: Verwandte von Krebspatienten wollen gesünder leben" Krebsprävention: Verwandte von Krebspatienten wollen gesünder leben Viele Krebserkrankungen sind die Folge eines ungesunden Lebensstils und somit vermeidbar. Doch aus einer jahrelangen Routine auszubrechen und das Verhalten auch langfristig zu ändern, stellt eine enorme Herausforderung dar.
Mehr erfahren zu: "Eine internationale Sichtweise auf das Darmkrebs-Screening" Eine internationale Sichtweise auf das Darmkrebs-Screening Eine Expertengruppe der Internationalen Krebsforschungsagentur IARC der Weltgesundheitsorganisation hat eine umfassende Bewertung der Darmkrebs-Screening-Verfahren veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "Klinische Studie zur Chemotherapieresistenz bei Darmkrebs geht in die nächste Phase" Klinische Studie zur Chemotherapieresistenz bei Darmkrebs geht in die nächste Phase Rechtzeitig erkannt ist Darmkrebs in den meisten Fällen heilbar. Fortgeschrittene Stadien lassen sich jedoch nur schwer unter Kontrolle bringen und in vielen Fällen wird der Tumor im Laufe einer Chemotherapie […]
Mehr erfahren zu: "Forscher beobachten Details der Schaltung des Ras-Proteins" Forscher beobachten Details der Schaltung des Ras-Proteins Ras-Proteine sind molekulare Schalter, die in unserem Körper entscheiden, ob und wann Zellen sich teilen. Ist ihre Funktion gestört, können sich zum Beispiel Tumore bilden.