Mehr erfahren zu: "Schneller vom Labor zum Patienten" Schneller vom Labor zum Patienten Bei der Entwicklung neuer Medikamente und Medizintechnik klafft eine Lücke zwischen der Entdeckung neuer potenzieller Wirkstoffe und Produkte und der Weiterentwicklung zu Arzneimitteln und Medizingütern durch die Industrie. Die Helmholtz-Gemeinschaft […]
Mehr erfahren zu: "Zweifel an der Wirksamkeit von Cannabis gegen Krebs" Zweifel an der Wirksamkeit von Cannabis gegen Krebs Eine Forschungsgruppe der Medizinischen Universität Graz untersuchte in einem vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekt, welche Rolle körpereigene Rezeptoren für Cannabinoide bei Dickdarmkrebs spielen. Dabei konnte gezeigt werden, dass manche dieser […]
Mehr erfahren zu: "Krebs im Kindesalter erhöht Risiko für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen" Krebs im Kindesalter erhöht Risiko für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen Menschen, die als Kind oder Jugendlicher an Krebs erkrankt waren, haben als Erwachsene ein erhöhtes Risiko, einen hohen Blutdruck und eine Fettstoffwechselstörung zu entwickeln. Das ist das Ergebnis der ersten […]
Mehr erfahren zu: "Mit Diamant die Krebsdiagnostik revolutionieren" Mit Diamant die Krebsdiagnostik revolutionieren Mit Diamanten auf der Nanometerskala soll Tumorgewebe in Zukunft schneller erkannt und besser vom gesunden Nachbargewebe abgegrenzt werden können.
Mehr erfahren zu: "Weshalb Asbest so gefährlich ist" Weshalb Asbest so gefährlich ist Die langen und spitzen Fasern von Asbest lösen chronische Entzündungen aus, die zu Krebs führen können. Vom Schweizerischen Nationalfonds SNF unterstützte Forschende fanden Gründe dafür und hoffen damit Schäden zu […]
Mehr erfahren zu: "Molekulare „Landkarte“ der Krebsarten im Kindesalter" Molekulare „Landkarte“ der Krebsarten im Kindesalter Forschern unter der Leitung von Prof. Stefan Pfister vom „Hopp-Kindertumorzentrum am NCT Heidelberg“ (KiTZ) ist es gelungen, eine besonders detaillierte molekulare „Landkarte“ kindlicher Krebserkrankungen zu zeichnen.
Mehr erfahren zu: "Wenn die Angst mit googelt, dann steigt die Motivation zur Krebsvorsorge" Wenn die Angst mit googelt, dann steigt die Motivation zur Krebsvorsorge Forscher des Leibniz-Instituts für Wissensmedien haben herausgefunden: Die Angst vor Krebs beeinflusst, ob Menschen nach der Internet-Suche von medizinischer Information eher zur Vorsorgeuntersuchung gehen oder nicht. Menschen, die online Informationen […]
Mehr erfahren zu: "Weltkrebstag am 4. Februar: Auf Immuntherapie liegen im Kampf gegen Krebs die größten Hoffnungen" Weltkrebstag am 4. Februar: Auf Immuntherapie liegen im Kampf gegen Krebs die größten Hoffnungen „Die Medizin ist wieder ein Stück besser geworden. Und wenn jeder Einzelne noch ein Stück besser wird und die Zusammenarbeit stimmt, kommen Mediziner, Wissenschaftler und Betroffene gemeinsam im Kampf gegen […]
Mehr erfahren zu: "Präventiv gegen Gehirnmetastasen" Präventiv gegen Gehirnmetastasen Wenn sich ein Tumor im Gehirn ausbreitet, sind die Heilungsaussichten oft gering. Neun Forschungsgruppen aus ganz Deutschland haben deshalb ein gemeinsames, von der Deutschen Krebshilfe mit rund 1,6 Millionen Euro […]