Mehr erfahren zu: "Krebsprävalenz in Europa: Studie liefert Daten nach Krankheitsdauer und Land" Krebsprävalenz in Europa: Studie liefert Daten nach Krankheitsdauer und Land Mit der vollständigen Krebsprävalenz in Europa im Jahr 2020 hat sich die EUROCARE-6-Arbeitsgruppe um Roberta De Angelis vom Istituto Superiore di Sanità in Rom, Italien, befasst. Denn Krebsüberlebende – alle […]
Mehr erfahren zu: "Jubiläum: Zehn Jahre stark für junge Menschen mit Krebs" Jubiläum: Zehn Jahre stark für junge Menschen mit Krebs Am 14. Juli 2024 feierte die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs ihr zehnjähriges Bestehen.
Mehr erfahren zu: "Leitlinie: Impfung von Erwachsenen mit Krebs" Leitlinie: Impfung von Erwachsenen mit Krebs Die American Association of Clinical Oncology (ASCO) hat eine Leitlinie zur Impfung von Erwachsenen mit soliden Tumoren oder hämatologischen Malignomen herausgegeben. Dazu wurden zunächst per systematischer Literaturrecherche passende Arbeiten identifiziert […]
Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Vielversprechendes neues Therapieziel entdeckt" Bauchspeicheldrüsenkrebs: Vielversprechendes neues Therapieziel entdeckt Das Molekül Nidogen-2 könnte beim duktalen Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) ein wichtiger Treiber für Progression und Metastasierung sein – und damit auch Ansatzpunkt für neue Behandlungsoptionen.
Mehr erfahren zu: "Sportlich aktiv nach Krebsdiagnose: Geringeres Sterberisiko" Sportlich aktiv nach Krebsdiagnose: Geringeres Sterberisiko Wie eine aktuelle Pan-Krebs-Analyse zu körperlicher Betätigung nach einer Krebsdiagnose zeigen konnte, ist die Gesamtmortalität bei mehreren Krebstypen reduziert, die Krebsmortalität allerdings nur bei wenigen.
Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom beeinflusst die Wirksamkeit von Immuntherapien bei Krebs" Darmmikrobiom beeinflusst die Wirksamkeit von Immuntherapien bei Krebs Weshalb eine hohe Vielfalt von Darmbakterien bei Immuntherapien gegen Krebs mit einem besserem Therapieansprechen verbunden ist, ist noch unklar. Für eine neue Klasse von Immunmedikamenten wird dies nun untersucht.
Mehr erfahren zu: "Alkoholassoziierte Krebserkrankungen: Große Studie belegt Nutzen von Rehabilitationsprogrammen und selbst Phasen der Abstinenz" Alkoholassoziierte Krebserkrankungen: Große Studie belegt Nutzen von Rehabilitationsprogrammen und selbst Phasen der Abstinenz Eine in Frankreich durchgeführte Studie deutet erstmals auf einen direkten Zusammenhang zwischen der Behandlung einer Alkoholabhängigkeit und einer Abnahme bestimmter Krebserkrankungen um fast 40 Prozent hin.
Mehr erfahren zu: "Hypoxämie wegen OSA: Zusammenhang mit Risiko für Lungenkrebsrezidiv festgestellt" Hypoxämie wegen OSA: Zusammenhang mit Risiko für Lungenkrebsrezidiv festgestellt In einer Studie sind erstmals eine durch Obstruktive Schlafapnoe (OSA) hervorgerufene Hypoxämie und die Hypoxielast mit der Wahrscheinlichkeit für rascher auftretende Rezidive nach Lungenkrebs in Zusammenhang gebracht worden.
Mehr erfahren zu: "Entscheidende Unterschiede im Innenleben von Immunzellen aufgedeckt" Entscheidende Unterschiede im Innenleben von Immunzellen aufgedeckt Neue Forschungsergebnisse aus der Schweiz führen nicht nur zu einem tieferen Verständnis des Immunsystems, sondern könnten auch zu besseren Krebstherapien beitragen. Es geht um den Unterschied zwischen Effektorzellen und Gedächtniszellen.