Mehr erfahren zu: "Metastasierter Brustkrebs mit geringer HER2-Expression: Trastuzumab-Deruxtecan verlängert Überlebenszeit ohne Progression" Weiterlesen nach Anmeldung Metastasierter Brustkrebs mit geringer HER2-Expression: Trastuzumab-Deruxtecan verlängert Überlebenszeit ohne Progression Bei Patientinnen mit metastasiertem HR+ Mammakarzinom, das HER2 gering (HER2-low) oder sehr gering (HER2-ultralow) exprimiert, führt die Behandlung mit Trastuzumab-Deruxtecan nach Vortherapie mit mindestens einer endokrinen Therapie (ET) zu einem […]
Mehr erfahren zu: "Therapieoptimierung beim TNBC im Stadium 1: Stromale tumorinfiltrierende Lymphozyten könnten als Biomarker dienen" Weiterlesen nach Anmeldung Therapieoptimierung beim TNBC im Stadium 1: Stromale tumorinfiltrierende Lymphozyten könnten als Biomarker dienen Stromale tumorinfiltrierende Lymphozyten (sTILs) könnten als Biomarker dienen, um abzuschätzen, ob Patientinnen mit triple-negativem Mammakarzinom (TNBC) im Stadium 1 von einer neoadjuvanten oder adjuvanten Chemotherapie profitieren werden.
Mehr erfahren zu: "Zervixkarzinom im Frühstadium: Radikale Hysterektomie sollte offen erfolgen" Weiterlesen nach Anmeldung Zervixkarzinom im Frühstadium: Radikale Hysterektomie sollte offen erfolgen Eine minimalinvasive radikale Hysterektomie ist beim Zervixkarzinom im Frühstadium nicht nur mit einem schlechteren krankheitsfreien Überleben (DFS), sondern auch mit einem schlechteren Gesamtüberleben (OS) assoziiert.
Mehr erfahren zu: "Endometrioides und nichtendometrioides Endometriumkarzinom: Prävalenz von Sentinel-Lymphknoten-Metastasen im Becken" Weiterlesen nach Anmeldung Endometrioides und nichtendometrioides Endometriumkarzinom: Prävalenz von Sentinel-Lymphknoten-Metastasen im Becken Eine am Universitatsklinikum Lund durchgeführte Studie liefert detaillierte Informationen zu Prävalenz und Größe von pelvinen Sentinel-Lymphknoten (SLN)-Metastasen beim Endometriumkarzinom.
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittenes HR+/HER2- Mammakarzinom: Capivasertib-Fulvestrant ist auch für die Lebensqualität günstig" Weiterlesen nach Anmeldung Fortgeschrittenes HR+/HER2- Mammakarzinom: Capivasertib-Fulvestrant ist auch für die Lebensqualität günstig Die Kombination aus Capivasertib und Fulvestrant verzögert die Zeit bis zur Verschlechterung des globalen Gesundheitsstatus bzw. der Lebensqualität (GHS/QOL) vergleichbar mit der Fulvestrant-Monotherapie.
Mehr erfahren zu: "Hypofraktionierte Bestrahlung nach Brustkrebsoperation wird immer mehr Standard" Hypofraktionierte Bestrahlung nach Brustkrebsoperation wird immer mehr Standard Eine neue Studie aus Frankreich hat untersucht, ob die hypofraktionierte Bestrahlung bei Brustkrebspatientinnen auch gut vertragen wird, wenn die örtlichen Lymphknoten mitbestrahlt werden müssen, insbesondere nach einer ausgedehnten Operation der […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs-Operationen: IOUS verbessert laut DEGUM die Tumorentfernung und senkt das Risiko von Zweitoperationen" Brustkrebs-Operationen: IOUS verbessert laut DEGUM die Tumorentfernung und senkt das Risiko von Zweitoperationen Setzt man bei Brustkrebs-Patientinnen während der Operation den Ultraschall ein, kann man den Tumor sehen und das Volumen valide abschätzen, erklärt Prof. Markus Hahn, Vizepräsident der DEGUM, vom Universitätsklinikum Tübingen.
Mehr erfahren zu: "Kombinierte Immuntherapie: Als Erstbehandlung für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie" Kombinierte Immuntherapie: Als Erstbehandlung für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie In einer klinischen Phase III-Studie (LEAP-001) wurde überprüft, ob die kombinierte Immuntherapie der Chemotherapie als Erstlinienbehandlung beim fortgeschrittenen oder wiederkehrenden Endometriumkarzinom überlegen ist.
Mehr erfahren zu: "Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen" Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen Internationale Wissenschaftler setzten modernste Methoden der Einzelzell-Analyse ein, um die zelluläre Heterogenität einer bestimmten Form der akuten myeloischen Leukämie zu analysieren.