Mehr erfahren zu: "Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen" Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen Internationale Wissenschaftler setzten modernste Methoden der Einzelzell-Analyse ein, um die zelluläre Heterogenität einer bestimmten Form der akuten myeloischen Leukämie zu analysieren.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Mutationen im Gen BRCA1 können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen" Brustkrebs: Mutationen im Gen BRCA1 können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen Wissenschaftler der Universität Oregon (UO), USA, haben einen Mechanismus aufgedeckt, durch den das Brustkrebsgen BRCA1 die Fruchtbarkeit bei Frauen beeinflussen kann.
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie zum Ovarialkarzinom aktualisiert: Neue Therapieempfehlungen bei Rezidivtherapie" S3-Leitlinie zum Ovarialkarzinom aktualisiert: Neue Therapieempfehlungen bei Rezidivtherapie Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ aktualisiert.
Mehr erfahren zu: "Anaplastischer Schilddrüsenkrebs: Kombination aus zielgerichteter Therapie und Immuntherapie verbessert Gesamtüberleben" Weiterlesen nach Anmeldung Anaplastischer Schilddrüsenkrebs: Kombination aus zielgerichteter Therapie und Immuntherapie verbessert Gesamtüberleben US-Forscher konnten zeigen, dass eine Anti-PD-L1-Immuntherapie in Kombination mit einer mutationsgesteuerten zielgerichteten Therapie das Gesamtüberleben von Patienten mit anaplastischem Schilddrüsenkarzinom (ATC) verlängert.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Neue Therapieoption bei HER2-low" Brustkrebs: Neue Therapieoption bei HER2-low Prof. Annette Lebeau von der Deutschen Gesellschaft für Pathologie informiert anlässlich des internationalen Brustkrebsmonats Oktober über die neuen Therapieoptionen für Krebspatientinnen mit dem Status HER2-low.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Neue Leitlinienempfehlungen zu erblichen Tumoren" Nierenkrebs: Neue Leitlinienempfehlungen zu erblichen Tumoren Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom überarbeitet und neue Empfehlungen zu erblichen Tumoren integriert, deren Diagnostik und Behandlung eine besondere Fachexpertise erfordern.
Mehr erfahren zu: "S2k-Leitlinie „Uterine Sarkome“ aktualisiert" S2k-Leitlinie „Uterine Sarkome“ aktualisiert Mit der S2k-Leitlinie „Uterine Sarkome“ werden Patientinnen über die Diagnostik, Therapie sowie Nachsorge der Sarkomart aufgeklärt. Nun wurde unter Federführung der DGGG, OEGGG und SGGG eine Aktualisierung der Handlungsempfehlungen vorgenommen.
Mehr erfahren zu: "Wachsende soziale Ungleichheit bei Krebsneuerkrankungen in Deutschland" Wachsende soziale Ungleichheit bei Krebsneuerkrankungen in Deutschland Die altersstandardisierten Krebs-Neuerkrankungsraten sinken – doch nicht alle Menschen in Deutschland profitieren gleichermaßen von diesem Trend: Der Rückgang ist in den am stärksten benachteiligten Regionen der Republik deutlich weniger ausgeprägt […]