Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Wie neu angeordnete Gene das Fortschreiten fördern können" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenkrebs: Wie neu angeordnete Gene das Fortschreiten fördern können US-Forscher haben gezeigt, dass Proteine aus neu angeordneten Genen, sogenannten Fusionsgenen, winzige Flüssigkeitströpfchen in der Zelle bilden, wo sie andere Gene, die das Wachstum und die Ausbreitung von Nierenkrebs fördern, […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Medikamenten-Kombination kann Risiko senken und Stoffwechselgesundheit verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebs: Medikamenten-Kombination kann Risiko senken und Stoffwechselgesundheit verbessern Forscher der University of Michigan, USA, haben im Hinblick auf die Behandlung von Brustkrebs die kombinierten Wirkungen von Bazedoxifen und konjugierten Östrogenen (in Rattenmodellen) als Alternative zu Tamoxifen untersucht.
Mehr erfahren zu: "Metastasierter Schilddrüsenkrebs: Epigenetische Signatur mit prognostischem Wert identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Metastasierter Schilddrüsenkrebs: Epigenetische Signatur mit prognostischem Wert identifiziert Forscher des Germans Trias i Pujol Research Institute (IGTP), Spanien, haben die erste umfassende Studie zu DNA-Methylierungsmustern bei metastasiertem differenziertem Schilddrüsenkrebs (DTC) durchgeführt.
Mehr erfahren zu: "Testosteron-Einnahme: Kein erhöhtes Risiko für gynäkologischen Krebs bei transmaskulinen Personen" Weiterlesen nach Anmeldung Testosteron-Einnahme: Kein erhöhtes Risiko für gynäkologischen Krebs bei transmaskulinen Personen Transmaskuline und geschlechtsdiverse Menschen, die Testosteron verwenden, haben in den ersten Jahren der Hormontherapie kein erhöhtes Risiko für gynäkologischen Krebs. Dies geht aus einer neuen Studie des Amsterdam UMC, Niederlande, […]
Mehr erfahren zu: "Peter-Müller-Digitalpreis 2025: DGIM würdigt digitale Anwendung zur Begleitung von Brustkrebspatientinnen" Peter-Müller-Digitalpreis 2025: DGIM würdigt digitale Anwendung zur Begleitung von Brustkrebspatientinnen Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) hat im Rahmen des 131. Internistenkongresses die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) PINK! Coach mit dem Peter-Müller-Digitalpreis ausgezeichnet.
Mehr erfahren zu: "Krebsrisiko aufgrund von Adipositas: Anstieg bereits vor klinisch erkennbaren Störungen der Stoffwechsel- und Organfunktion möglich" Krebsrisiko aufgrund von Adipositas: Anstieg bereits vor klinisch erkennbaren Störungen der Stoffwechsel- und Organfunktion möglich Eine neue, von Forschenden der Universität Regensburg durchgeführte epidemiologische Studie zeigt, dass Adipositas das Krebsrisiko bereits erhöht, bevor klinische Störungen der Stoffwechsel- und Organfunktion wie Insulinresistenz oder Fettleber auftreten.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Protein im Zusammenhang mit Immuntherapie-Resistenz identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenkrebs: Protein im Zusammenhang mit Immuntherapie-Resistenz identifiziert Ein von Forschern des UT Southwestern Medical Center, USA, identifiziertes Protein könnte Resistenzen gegen Immuncheckpoint-Inhibitoren, eine weit verbreitete Form der Immuntherapie zur Behandlung von Krebs, fördern.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Jena: Roboterassistierte Nierenoperationen sind schonender – und beliebter" Universitätsklinikum Jena: Roboterassistierte Nierenoperationen sind schonender – und beliebter Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und beeinträchtigt die Lebensqualität nicht so stark wie die offene Operation. Eine Überlegenheit konnte eine Studie der Unikliniken Jena und […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Können Trainings- und Reha-Maßnahmen in die Behandlung integriert werden?" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebs: Können Trainings- und Reha-Maßnahmen in die Behandlung integriert werden? Eine neue US-Studie zeigt das Potenzial eines Programms, das Brustkrebspatientinnen ab der Diagnose und während der gesamten Behandlung mit den notwendigen Trainings- und Rehabilitationsangeboten verbindet.