Mehr erfahren zu: "Nierenfunktion: Gegenmittel für Chemotherapie könnte die Genesung nach chemotherapiebedingter Nierentoxizität verbessern" Nierenfunktion: Gegenmittel für Chemotherapie könnte die Genesung nach chemotherapiebedingter Nierentoxizität verbessern Forscher des Brigham and Women’s Hospital, USA, fanden heraus, dass das Medikament Glucarpidase als Gegenmittel gegen die Nierentoxizität bei Patienten dienen könnte, die das Chemotherapeutikum Methotrexat (MTX) erhalten.
Mehr erfahren zu: "SABCS: Neue Erkenntnisse zur Erstlinienbehandlung von HR+/HER2- mBC präsentiert" Weiterlesen nach Anmeldung SABCS: Neue Erkenntnisse zur Erstlinienbehandlung von HR+/HER2- mBC präsentiert Im Rahmen des 47. San Antonio Breast Cancer Symposiums (SABCS), USA, wurden neue Daten zu Palbociclib präsentiert. Diese bestätigen laut Hersteller die Wirksamkeit des Wirkstoff als Standardtherapie in der Erstlinienbehandlung […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Haarwuchsmittel in niedriger Dosierung laut Studie unbedenklich" Brustkrebs: Haarwuchsmittel in niedriger Dosierung laut Studie unbedenklich Eine aktuelle US-Studie mit Brustkrebs-Patientinnen legt nahe, dass niedrige orale Dosen von Minoxidil das Haarwachstum fördern kann, ohne dass dabei schwere herzbezogene Nebenwirkungen auftreten.
Mehr erfahren zu: "100.000 Euro für neue Therapieansätze bei Nebennierenkrebs" 100.000 Euro für neue Therapieansätze bei Nebennierenkrebs Im Rahmen des Young-Scientist-Fellowship-Programms fördert das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) sechs herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den sechs Universitätskliniken in Bayern mit insgesamt 600.000 Euro.
Mehr erfahren zu: "Diabetes erhöht das Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung" Diabetes erhöht das Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung Trotz ihrer Häufigkeit bleibt die Tumorkachexie oft unbeachtet und führt bei etwa jedem dritten Betroffenen zum Tod, so eine aktuelle Übersichtsarbeit in Nature Metabolism. Menschen mit Diabetes tragen ein erhöhtes […]
Mehr erfahren zu: "Metastasierter Brustkrebs mit geringer HER2-Expression: Trastuzumab-Deruxtecan verlängert Überlebenszeit ohne Progression" Weiterlesen nach Anmeldung Metastasierter Brustkrebs mit geringer HER2-Expression: Trastuzumab-Deruxtecan verlängert Überlebenszeit ohne Progression Bei Patientinnen mit metastasiertem HR+ Mammakarzinom, das HER2 gering (HER2-low) oder sehr gering (HER2-ultralow) exprimiert, führt die Behandlung mit Trastuzumab-Deruxtecan nach Vortherapie mit mindestens einer endokrinen Therapie (ET) zu einem […]
Mehr erfahren zu: "Therapieoptimierung beim TNBC im Stadium 1: Stromale tumorinfiltrierende Lymphozyten könnten als Biomarker dienen" Weiterlesen nach Anmeldung Therapieoptimierung beim TNBC im Stadium 1: Stromale tumorinfiltrierende Lymphozyten könnten als Biomarker dienen Stromale tumorinfiltrierende Lymphozyten (sTILs) könnten als Biomarker dienen, um abzuschätzen, ob Patientinnen mit triple-negativem Mammakarzinom (TNBC) im Stadium 1 von einer neoadjuvanten oder adjuvanten Chemotherapie profitieren werden.
Mehr erfahren zu: "Zervixkarzinom im Frühstadium: Radikale Hysterektomie sollte offen erfolgen" Weiterlesen nach Anmeldung Zervixkarzinom im Frühstadium: Radikale Hysterektomie sollte offen erfolgen Eine minimalinvasive radikale Hysterektomie ist beim Zervixkarzinom im Frühstadium nicht nur mit einem schlechteren krankheitsfreien Überleben (DFS), sondern auch mit einem schlechteren Gesamtüberleben (OS) assoziiert.
Mehr erfahren zu: "Endometrioides und nichtendometrioides Endometriumkarzinom: Prävalenz von Sentinel-Lymphknoten-Metastasen im Becken" Weiterlesen nach Anmeldung Endometrioides und nichtendometrioides Endometriumkarzinom: Prävalenz von Sentinel-Lymphknoten-Metastasen im Becken Eine am Universitatsklinikum Lund durchgeführte Studie liefert detaillierte Informationen zu Prävalenz und Größe von pelvinen Sentinel-Lymphknoten (SLN)-Metastasen beim Endometriumkarzinom.