Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittenes HR+/HER2- Mammakarzinom: Capivasertib-Fulvestrant ist auch für die Lebensqualität günstig" Weiterlesen nach Anmeldung Fortgeschrittenes HR+/HER2- Mammakarzinom: Capivasertib-Fulvestrant ist auch für die Lebensqualität günstig Die Kombination aus Capivasertib und Fulvestrant verzögert die Zeit bis zur Verschlechterung des globalen Gesundheitsstatus bzw. der Lebensqualität (GHS/QOL) vergleichbar mit der Fulvestrant-Monotherapie.
Mehr erfahren zu: "Hypofraktionierte Bestrahlung nach Brustkrebsoperation wird immer mehr Standard" Hypofraktionierte Bestrahlung nach Brustkrebsoperation wird immer mehr Standard Eine neue Studie aus Frankreich hat untersucht, ob die hypofraktionierte Bestrahlung bei Brustkrebspatientinnen auch gut vertragen wird, wenn die örtlichen Lymphknoten mitbestrahlt werden müssen, insbesondere nach einer ausgedehnten Operation der […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs-Operationen: IOUS verbessert laut DEGUM die Tumorentfernung und senkt das Risiko von Zweitoperationen" Brustkrebs-Operationen: IOUS verbessert laut DEGUM die Tumorentfernung und senkt das Risiko von Zweitoperationen Setzt man bei Brustkrebs-Patientinnen während der Operation den Ultraschall ein, kann man den Tumor sehen und das Volumen valide abschätzen, erklärt Prof. Markus Hahn, Vizepräsident der DEGUM, vom Universitätsklinikum Tübingen.
Mehr erfahren zu: "Kombinierte Immuntherapie: Als Erstbehandlung für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie" Kombinierte Immuntherapie: Als Erstbehandlung für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie In einer klinischen Phase III-Studie (LEAP-001) wurde überprüft, ob die kombinierte Immuntherapie der Chemotherapie als Erstlinienbehandlung beim fortgeschrittenen oder wiederkehrenden Endometriumkarzinom überlegen ist.
Mehr erfahren zu: "Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen" Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen Internationale Wissenschaftler setzten modernste Methoden der Einzelzell-Analyse ein, um die zelluläre Heterogenität einer bestimmten Form der akuten myeloischen Leukämie zu analysieren.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Mutationen im Gen BRCA1 können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen" Brustkrebs: Mutationen im Gen BRCA1 können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen Wissenschaftler der Universität Oregon (UO), USA, haben einen Mechanismus aufgedeckt, durch den das Brustkrebsgen BRCA1 die Fruchtbarkeit bei Frauen beeinflussen kann.
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie zum Ovarialkarzinom aktualisiert: Neue Therapieempfehlungen bei Rezidivtherapie" S3-Leitlinie zum Ovarialkarzinom aktualisiert: Neue Therapieempfehlungen bei Rezidivtherapie Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ aktualisiert.
Mehr erfahren zu: "Anaplastischer Schilddrüsenkrebs: Kombination aus zielgerichteter Therapie und Immuntherapie verbessert Gesamtüberleben" Weiterlesen nach Anmeldung Anaplastischer Schilddrüsenkrebs: Kombination aus zielgerichteter Therapie und Immuntherapie verbessert Gesamtüberleben US-Forscher konnten zeigen, dass eine Anti-PD-L1-Immuntherapie in Kombination mit einer mutationsgesteuerten zielgerichteten Therapie das Gesamtüberleben von Patienten mit anaplastischem Schilddrüsenkarzinom (ATC) verlängert.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Neue Therapieoption bei HER2-low" Brustkrebs: Neue Therapieoption bei HER2-low Prof. Annette Lebeau von der Deutschen Gesellschaft für Pathologie informiert anlässlich des internationalen Brustkrebsmonats Oktober über die neuen Therapieoptionen für Krebspatientinnen mit dem Status HER2-low.