Mehr erfahren zu: "Krebsforschung durch Genom-Editierung: Michael Böttcher ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle" Krebsforschung durch Genom-Editierung: Michael Böttcher ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle Prof. Michael Böttcher entwickelt und nutzt molekularbiologische Ansätze zur Editierung menschlicher Genome, um genetische Netzwerke bei Krebs zu untersuchen. Sein Ziel ist es, Biomarker für optimale Entscheidungen in der Krebsbehandlung […]
Mehr erfahren zu: "Juniorprofessur in der Krebsforschung" Juniorprofessur in der Krebsforschung Dr. Gabriele Büchel wurde auf eine neue Juniorprofessur an der Uni Würzburg berufen. Sie erforscht die molekularen Grundlagen des Neuroblastoms. Diese Krebserkrankung tritt vor allem bei Kindern in den ersten […]
Mehr erfahren zu: "Experteninterview: „Die COVID-Impfung bringt die Krebsforschung voran“" Experteninterview: „Die COVID-Impfung bringt die Krebsforschung voran“ Warum die Krebsforschung von Erkenntnissen der COVID-Impfungen profitiert – auf fachlicher oder auf behördlicher Ebene – erklärt Guido Wollmann vom Institut für Virologie der Medizinischen Universität Innsbruck.
Mehr erfahren zu: "Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz" Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz Das Forschungskolleg SIVERT der Hochschule Worms und TU Kaiserslautern startete offiziell mit großem Kick-Off-Meeting am 21.05.21 zum direkten Austausch aller Beteiligten und zur Präsentation der vielfältigen und komplexen Anwendungsgebiete.
Mehr erfahren zu: "Karliczek: Mit vier neuen Standorten die Krebsforschung stärken" Karliczek: Mit vier neuen Standorten die Krebsforschung stärken Forschungsministerin gibt vier neue Standorte im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen bekannt.
Mehr erfahren zu: "Oxytocin-Rezeptor als Ziel für neue Wirkstoffe gegen Brustkrebs" Oxytocin-Rezeptor als Ziel für neue Wirkstoffe gegen Brustkrebs Oxytocin, weitläufig bekannt als das “Liebeshormon”, reguliert viele Funktionen im Körper, darunter die Geburt, das Brustwachstum und das Stillen. Ein Team um Medizinchemiker Markus Muttenthaler von der Universität Wien präsentiert […]