Mehr erfahren zu: "USA: Neue Daten zu krebserregenden Konservierungsstoffen in Pflegeprodukten" USA: Neue Daten zu krebserregenden Konservierungsstoffen in Pflegeprodukten Eine Studie zu Pflegeprodukten, die von Schwarzen und Latina-Frauen in Los Angeles verwendet werden, deckt krebserregende Konservierungsstoffe auf – und zeigt gravierende Sicherheitslücken in der US-Regulierung.
Mehr erfahren zu: "Adipositas-assoziiertes Krebsrisiko: Taillenumfang ist bei Männern noch aussagekräftiger als der BMI" Adipositas-assoziiertes Krebsrisiko: Taillenumfang ist bei Männern noch aussagekräftiger als der BMI Wer übergewichtig ist, hat ein höheres Risiko an Krebs zu erkranken. Eine Analyse von Daten zu rund 340.000 Patienten zeigt nun, dass bei Männern die Messung des Taillenumfangs das Risiko, […]
Mehr erfahren zu: "Mit Kaffee oder Tee Kopf-Hals-Krebs vorbeugen?" Mit Kaffee oder Tee Kopf-Hals-Krebs vorbeugen? Eine kürzlich veröffentlichte Analyse von Daten aus mehr als einem Dutzend Studien weist darauf hin, dass Kaffee- und Teekonsum mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung von Kopf-Hals-Krebs assoziiert ist […]
Mehr erfahren zu: "Krebsprävalenz in Europa: Studie liefert Daten nach Krankheitsdauer und Land" Krebsprävalenz in Europa: Studie liefert Daten nach Krankheitsdauer und Land Mit der vollständigen Krebsprävalenz in Europa im Jahr 2020 hat sich die EUROCARE-6-Arbeitsgruppe um Roberta De Angelis vom Istituto Superiore di Sanità in Rom, Italien, befasst. Denn Krebsüberlebende – alle […]
Mehr erfahren zu: "Risiko hämatologischer Malignome durch Computertomographien erhöht" Risiko hämatologischer Malignome durch Computertomographien erhöht Jährlich werden mehr als 1 Mio. europäische Kinder einer Computertomographie (CT) unterzogen. Bislang war wenig über die damit einhergehenden Risiken für hämatologische Malignome bekannt. Eine neue Studie mahnt nun zur […]
Mehr erfahren zu: "Mortalität bei Ovarialkarzinom weiter rückläufig" Mortalität bei Ovarialkarzinom weiter rückläufig In den vergangenen 10 Jahren ist die durch Eierstockkrebs bedingte Mortalität in Europa zurückgegangen, wie eine Datenbankanalyse zeigt. Die Autorinnen und Autoren um Dr. Cezary Wojtyła vom Forschungsinstitut für Frauengesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Kaum Evidenz für eine Verlängerung der Lebenszeit durch Krebsfrüherkennungstests" Kaum Evidenz für eine Verlängerung der Lebenszeit durch Krebsfrüherkennungstests Krebsfrüherkennungsuntersuchungen gelten als lebensrettend, da sie die Lebenserwartung erhöhen. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Menschen mit den allgemein verwendeten Krebsfrüherkennungsuntersuchungen tatsächlich länger leben. Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse deuten nun […]
Mehr erfahren zu: "Kurze Phasen intensiver Aktivität: Krebsrisiken etwas reduziert" Kurze Phasen intensiver Aktivität: Krebsrisiken etwas reduziert Viele Mitmenschen scheuen Sport wie der Teufel das Weihwasser. Doch offenbar können selbst sehr kurze Phasen intensiver körperlicher Aktivität in diesen Fällen helfen, das Krebsrisiko insgesamt sowie jenes für Krebsarten, […]
Mehr erfahren zu: "Verdacht auf Krebs: Risiko auch ohne direkten Befund erhöht" Verdacht auf Krebs: Risiko auch ohne direkten Befund erhöht Nach der Überweisung zur Abklärung eines dringenden Krebsverdachts wird im Rahmen des englischen National Health Service bei 7% der überwiesenen Personen Krebs diagnostiziert. Aber auch wenn zunächst kein Krebs gefunden […]
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Obstruktiver Schlafapnoe und Krebsrisiko" Zusammenhang zwischen Obstruktiver Schlafapnoe und Krebsrisiko Anhand einer großen Kohorte von Patienten (n=20.289) haben Forschende versucht die Frage zu beantworten, ob es einen Zusammenhang zwischen Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) einerseits und Krebsprävalenz und -inzidenz andererseits gibt.