Mehr erfahren zu: "Einfluss der COVID-19-Pandemie auf Krebsdiagnosen in den USA" Einfluss der COVID-19-Pandemie auf Krebsdiagnosen in den USA Die Pandemie hat deutliche Spuren in der Gesundheitsversorgung hinterlassen: Im Jahr 2020 kam es laut einer neuen Studie in den USA zu einer erheblichen Unterdiagnose von Krebserkrankungen und einem Rückgang […]
Mehr erfahren zu: "Multi-Krebs-Früherkennungstest bei symptomatischen Patienten" Multi-Krebs-Früherkennungstest bei symptomatischen Patienten Die Analyse zirkulierender Tumor-DNA könnte das Krebsrisiko bei symptomatischen Patienten stratifizieren. Inwieweit kann ein Methylierungs-basierter Multi-Krebs-Früherkennungstest (MCED) helfen, symptomatische Patienten zu bewerten, die aus der Primärversorgung überwiesen wurden?
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Höheres Risiko für Progression bei Verdacht auf erbliches Krebssyndrom in Familie" Prostatakrebs: Höheres Risiko für Progression bei Verdacht auf erbliches Krebssyndrom in Familie Eine erweiterte Familienanamnese, die auf ein erbliches Krebssyndrom hinweist, ist ein unabhängiger Prädiktor für die in der Biopsie erkennbare Progression während der aktiven Überwachung (AS) beim Prostatakarzinom (PCa). Dies ergibt […]
Mehr erfahren zu: "Wirtschaftliche Kosten durch Krebs: Mehr Prävention könnte viel Geld sparen" Wirtschaftliche Kosten durch Krebs: Mehr Prävention könnte viel Geld sparen Weltweit verursachen Krebserkrankungen jährlich nahezu 10 Mio. Todesfälle. Doch wie hoch genau sind eigentlich die geschätzten wirtschaftlichen Kosten von 29 Krebsarten in 204 Ländern und Territorien für den Zeitraum 2020–2050 […]
Mehr erfahren zu: "Europas Herausforderungen in der Krebsforschung" Europas Herausforderungen in der Krebsforschung Immer mehr Menschen erkranken an Krebs – eine Mammutaufgabe für die Gesundheitssysteme. Hinzu kommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Krebsfrüherkennung und Behandlung, welche die Outcomes von Krebserkrankungen in Europa […]
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Früheres Screening verringert Mortalität" Prostatakrebs: Früheres Screening verringert Mortalität Ein jüngeres Alter beim Beginn des Screenings auf Prostatakrebs (PCa) mittels Test auf das prostataspezifische Antigen (PSA) ist mit einer stärkeren Verringerung der PCa-Mortalität verbunden. Das ergibt die 24-jährige Nachbeobachtung […]
Mehr erfahren zu: "Ganzheitliche Erforschung maligner Tumorerkrankungen erforderlich" Ganzheitliche Erforschung maligner Tumorerkrankungen erforderlich In der Vergangenheit konzentrierten sich Krebsforschung und -therapie ausschließlich auf bösartige Zellen und ihre Tumormikroumgebung. Das Gefäß-, Lymph- und Nervensystem stelle jedoch eine Fernkommunikation zwischen Tumor und Wirt her, schildert […]
Mehr erfahren zu: "Nutzen neuer Krebsmedikamente bei der Erst- und weiteren Zulassungen" Nutzen neuer Krebsmedikamente bei der Erst- und weiteren Zulassungen Frühere Studien haben lediglich die initiale Zulassung neuer Medikamente durch die US Food and Drug Administration (FDA) untersucht. Allerdings sind die meisten Krebsmedikamente in mehreren Indikationen zugelassen. Daniel Tobias Michaeli […]
Mehr erfahren zu: "Risikovorhersage von Adipositas bei Überlebenden von Krebs im Kindesalter" Risikovorhersage von Adipositas bei Überlebenden von Krebs im Kindesalter Erwachsene Überlebende von Krebs im Kindesalter sind oft adipös, was sie in Kombination mit den kardiotoxischen Wirkungen spezifischer Krebstherapien einem hohen Risiko für kardiovaskuläre Morbidität aussetzt. Wissenschaftler um Dr. Yadav […]