Mehr erfahren zu: "Risiko für periphere Neuropathie möglicherweise einfach und kostengünstig reduzierbar" Risiko für periphere Neuropathie möglicherweise einfach und kostengünstig reduzierbar
Mehr erfahren zu: "Krebs in den Bauchorganen: Neuer Therapie-Ansatz erscheint sicher und verträglich" Krebs in den Bauchorganen: Neuer Therapie-Ansatz erscheint sicher und verträglich Um Tumore zu behandeln, reduzieren gängige Krebstherapien die Sauerstoffzufuhr zum kranken Gewebe. Ärzte des Universitätsspitals Zürich (USZ) prüfen jetzt den genau umgekehrten Weg: Sie fördern die Sauerstoffzufuhr zum Tumor, statt […]
Mehr erfahren zu: "Im Käfig zum Wirkort" Im Käfig zum Wirkort Wie transportiert man einen Wirkstoff genau dorthin, wo er im Körper wirken soll? Ein neuer Lösungsansatz ist ein Molekülkäfig, der sich bei Ultraschallbestrahlung öffnet.
Mehr erfahren zu: "Belebung des Immunsystems zur Krebsabwehr" Belebung des Immunsystems zur Krebsabwehr Krebszellen haben Mechanismen entwickelt, um der körpereigenen Immunabwehr zu entkommen. Wirkstoffe, die das unterbinden können, sind attraktive Ziele in der Entwicklung neuer Krebstherapien. Ein Team vom Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie […]
Mehr erfahren zu: "Fraunhofer IMM: Regina Bleul forscht für eine (R)evolution in der Krebstherapie" Fraunhofer IMM: Regina Bleul forscht für eine (R)evolution in der Krebstherapie Das Projektvorhaben “BioTherNa – Biomimetische thermoresponsive Nanomaterialien für effektivere Krebstherapien” wurde im Rahmen des Nachwuchswettbewerbes NanoMatFutur ausgewählt. Durch die Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Biotechnologin und […]
Mehr erfahren zu: "Wenn der Hemmstoff aktiviert – Zu geringe Dosis hat schwerwiegende Folgen" Wenn der Hemmstoff aktiviert – Zu geringe Dosis hat schwerwiegende Folgen Ein Wirkstoff soll eine Reaktion im Körper unterdrücken, stattdessen verstärkt er sie zusätzlich: Dieser Effekt kann zum Beispiel in der Krebstherapie fatal sein, wenn es darum geht, das unkontrollierte Wachstum […]
Mehr erfahren zu: "Krebs in seinen Wachstumsstrategien (aus)bremsen" Krebs in seinen Wachstumsstrategien (aus)bremsen Neue Studie identifiziert Angriffsziel für Krebstherapien im Chromatin-Baumeister BAF
Mehr erfahren zu: "Zukunftsweisende Ansätze für eine präzisere Strahlentherapie von Krebs" Zukunftsweisende Ansätze für eine präzisere Strahlentherapie von Krebs Man schätzt, dass heute etwa jeder Dritte im Laufe seines Lebens an Krebs erkranken wird und diese Zahl in den kommenden Jahren noch deutlich steigt. Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, […]
Mehr erfahren zu: "Die Hector Stiftung II fördert Drug Monitoring-Projekt der Würzburger Universitätsmedizin" Die Hector Stiftung II fördert Drug Monitoring-Projekt der Würzburger Universitätsmedizin In der modernen Krebstherapie kommen Kinase-Inhibitoren verbreitet zum Einsatz. Aber wie kann man den Spiegel dieser Medikamente im Blut der Patienten messen, um im Idealfall die individuelle Behandlung noch weiter […]